Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs unterliegt einer schriftlichen begrenzten Garantie. Informationen zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte dem Garantieheft, welches zusammen mit dem Fahrzeug geliefert wurde.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgasregelsystem zur Erfüllung sämtlicher Emissionsbestimmungen ausgestattet.
Die Abgasregelung gliedert sich in die folgenden drei Untersysteme:
Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgasregelung zu gewährleisten, sollten Sie Ihr Fahrzeug in den vorgeschriebenen Intervallen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal inspizieren und instand halten lassen (siehe Wartungsplan in der vorliegenden Anleitung).
Vorsichtshinweise für Inspektionen und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen mit ESC (elektronisches Stabilitätskontrolle):
1. Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem hält schädliche Gase zurück, die sonst aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt gelangen würden. Das System versorgt das Kurbelgehäuse über einen Ansaugschlauch mit gefilterter Frischluft.
Im Kurbelgehäuse vermischt sich die Frischluft mit den Kurbelgehäusedämpfen.
Danach wird das Gemisch über ein Ventil dem Ansaugtrakt zugeführt.
2. Kraftstoffdampfrückführung
Das Kraftstoffdampfrückführungssystem verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Umgebungsluft entweichen.
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank werden absorbiert und im Aktivkohlebehälter gespeichert. Bei laufendem Motor werden die Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlebehälter über ein Spülmagnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt.
Spülmagnetventil
Das Spülmagnetventil wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Bei Leerlaufdrehzahl und niedriger Kühlmitteltemperatur schließt das Spülmagnetventil, so dass kein Kraftstoffdampf in den Motor gelangt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, öffnet das Spülmagnetventil, und die Kraftstoffdämpfe werden dem Motor zugeführt.
3. System der Abgasreinigung
Bei der Abgasreinigung kommt ein äußerst wirkungsvolles System zum Einsatz, das den Schadstoffausstoß begrenzt, ohne die Fahrzeugleistung zu beeinträchtigen.
Hyundai i40. Ausführung B (Kombi, Umklappen per Fernbetätigung)
Ziehen Sie den Hebel zum Umklappen
der Sitzlehne. Daraufhin klappt die
Sitzlehne der Rücksitzbank um.
6. Um den Rücksitz aufzubauen, heben Sie
die Rückenlehne an und drücke ...
Hyundai i40. Airbag-Warnschilder (ausstattungsabhängig)
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese
gesetzlich vorgeschrie ...