Was passiert, wenn die Start-Stopp-Automatik versagt? Dieses Kapitel zeigt typische Symptome wie blinkende Kontrollleuchten, Systemabschaltung und Warnmeldungen. Zudem gibt es Empfehlungen zur Reaktivierung oder zum Werkstattbesuch. Wichtige Hinweise betreffen die Batterie, Zubehörteile aus dem Nachrüstmarkt und kritische Sensoren. Für eine sichere Fehlerdiagnose und wirksame Problemlösung.
Unter den folgenden Umständen bleibt das System möglicherweise ohne Funktion:
Bei Systemfehlern oder fehlerhaften Sensoren der Start-Stopp-Automatik.
Daraufhin passiert Folgendes:
ANMERKUNG
ACHTUNG
Unter den folgenden Bedingungen funktioniert die Start-/Stopp- Automatik möglicherweise nicht ordnungsgemäß:
VORSICHT
Wenn der Motor im Stand automatisch abgestellt wurde, ist es möglich, dass der Motor ohne jedes Eingreifen des Fahrers wieder gestartet wird.
Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Zündschlüssel in die Stellung LOCK(OFF) drehen oder ihn abziehen, bevor Sie das Fahrzeug verlassen oder irgendwelche Arbeiten im Motorraum erledigen.
Fehlfunktionen der Start-Stopp-Automatik im Hyundai i40 können durch Sensorfehler, niedrigen Ladezustand oder Eingriffe in die Elektronik verursacht werden. Eine gelbe AUTO STOP-Leuchte oder die Meldung „Start/Stopp System nicht verfügbar“ weisen darauf hin.
Hyundai rät: Bei wiederholter Fehlanzeige ISG durch längere Fahrt bei konstantem Tempo (mind. 80 km/h) reaktivieren. Andernfalls Werkstattbesuch zur Prüfung von Batterie, Sensoren und Bremsdruck erforderlich.
FAQ:
1. Ist ISG dauerhaft deaktivierbar? Nein – es aktiviert sich nach jedem Motorstart neu.
2. Wird ISG bei defekter Batterie unterdrückt? Ja – zur Vermeidung von Startproblemen.
Opel Insignia. Schlüssel, Verriegelung. Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür ge& ...
Citroen C5. Radwechsel. Zugang zum Werkzeug. Zugang zum Reserverad. Ausbau des Rads. Vorübergehend benutztes Reserverad.
Zugang zum Werkzeug
Bei Fahrzeugen, die ein vollwertiges Ersatzrad
haben, befinden sich die Werkzeuge in einem
Werkzeugbehälter im Reserverad.
Den Gurt lösen, um an das Werkzeug zu ...