Ein Einfahrvorgang wie früher ist beim Hyundai i40 nicht mehr notwendig – dennoch hilft eine angepasste Fahrweise in den ersten 1.000 km dabei, Motor, Getriebe und Bremsen optimal aufeinander einzuspielen. Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Motordrehzahl, Bremsverhalten und Anhängerbetrieb während der Anfangsphase. Eine sinnvolle Grundlage für alle, die Wert auf Fahrzeugpflege ab der ersten Minute legen.
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km können Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erhöhen.
Auch wenn der Hyundai i40 VF keine offizielle Einfahrphase benötigt, empfiehlt Hyundai ein schonendes Fahrverhalten in den ersten 1.000 km. Motordrehzahlen zwischen 2.000 und 4.000 U/min, keine Vollgasfahrten und keine Vollbremsungen verbessern Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Bis 2.000 km sollte auf Anhängerbetrieb verzichtet werden. Besonders bei Dieselmotoren mit DPF hilft dies, eine optimale Regenerationsfähigkeit von Beginn an sicherzustellen.
FAQ:
1. Kann ich in der Einfahrphase mit Klimaanlage fahren? Ja – aber vermeiden Sie starke Lastspitzen.
2. Gilt die Einfahrregel auch nach Motorwechsel? Ja – auch neue Austauschmotoren benötigen schonendes Einfahren.
Opel Insignia. Starthilfe
Motor nicht mit Schnelllader anlassen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor mit Starthilfekabeln
und der Fahrzeugbatterie eines anderen
Fahrzeugs gestartet werden.
Warnung
D ...
Mazda 6. Sicherheitssystem. Diebstahl-Alarmanlage (Modell für Europa)
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
oder eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene u ...