SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Ratschläge für die Fahrpraxis

Hyundai i40 / Hyundai i40 (VF) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Ratschläge für die Fahrpraxis

Richtiges Fahrverhalten mit Doppelkupplungsgetriebe ist entscheidend für Sicherheit und Technik. Dieses Kapitel gibt konkrete Hinweise zum Anfahren, Schalten, Bremsen auf Gefällstrecken und Verhalten bei glatter Fahrbahn oder in Kurven. Besonders wichtig sind Empfehlungen zur Nutzung der Feststellbremse, zur Motorbremse bei langen Bergabfahrten und zum Fahrverhalten bei Schnee, Schlamm oder Sand. Für kontrolliertes und schaltfreundliches Fahrverhalten.

  • Bewegen Sie den Wählhebel niemals von "P" (Parken) oder "N" (Leerlauf) in eine andere Stellung, während Sie das Gaspedal treten.
  • Bewegen Sie den Wählhebel niemals beim Fahren nach "P" (Parken).
  • Lassen Sie das Fahrzeug erst völlig zum Stillstand kommen, bevor Sie nach "R" (Rückwärtsgang) oder "D" (Fahrgang) schalten
  • Kuppeln Sie an Gefällestrecken nicht aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu lassen. Dies ist äußerst gefährlich.

    Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.

  • Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies kann dazu führen, dass die Bremsen überhitzen und die Bremswirkung beeinträchtigt wird. Verringern Sie stattdessen die Geschwindigkeit und schalten Sie in einen kleineren Gang zurück, wenn Sie eine längere Strecke bergab fahren. Auf diese Weise wird die Bremswirkung des Motors genutzt.
  • Verringern Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie in einen kleineren Gang schalten. Andernfalls lässt sich der kleinere Gang möglicherweise nicht einlegen.
  • Benutzen Sie immer die Feststellbremse. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
  • Fahren Sie auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig. Seien Sie besonders vorsichtig beim Bremsen, Gasgeben und Schalten. Auf rutschigem Untergrund können plötzliche Änderungen der Fahrgeschwindigkeit dazu führen, dass die Antriebsräder keine Traktion mehr haben und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht.
  • Optimale Fahrzeugleistung und Kraftstoffverbrauch werden erreicht, wenn das Gaspedal langsam getreten und losgelassen wird

VORSICHT

Schnallen Sie sich immer an! Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden oder getötet zu werden, ist für nicht angeschnallte Insassen deutlich höher als für ordnungsgemäß angeschnallte Insassen.

  • Fahren Sie in Kurven und beim Abbiegen nicht zu schnell.
  • Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen wie z. B. bei plötzlichen Fahrspurwechseln und Abbiegemanövern.
  • Das Risiko eines Fahrzeugüberschlags ist bei höheren Geschwindigkeiten (z. B.

    auf der Autobahn) deutlich größer

  • Der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug tritt häufig ein, wenn zwei oder mehr Räder von der Fahrbahn abkommen und der Fahrer zu stark gegenlenkt, um wieder auf die Fahrbahn zu gelangen.
  • Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen, wenn Sie von der Fahrbahn abkommen.

    Verringern Sie stattdessen die Geschwindigkeit, bevor Sie zur Straße zurücklenken

  • Beachten Sie immer die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm, Sand etc. festgefahren ist, können Sie versuchen, das Fahrzeug frei zu bekommen, indem Sie abwechselnd vor- und rückwärts fahren.

Wenden Sie das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen.

Anfahren am Berg

Zum Anfahren am Berg betätigen Sie das Bremspedal und bewegen den Wählhebel in die Fahrstufe "D". Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Steilheit der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse.

Treten Sie allmählich das Gaspedal, während Sie die Bremse lösen.

Fahrpraxis mit dem Hyundai i40 Doppelkupplungsgetriebe erfordert Feingefühl: Kein Gas beim Schalten, niemals bei Fahrt in P oder R schalten. Immer mit eingelegtem Gang fahren – insbesondere bergab. Die Motorbremse durch Gangwahl im Sportmodus ersetzt Dauerbremsung effizient.

Hyundai warnt vor abruptem Lenken und Schnellfahren auf nasser oder rutschiger Straße. Bei Traktionsverlust können plötzliche Manöver zur Instabilität führen. Beim Freifahren aus Schnee oder Sand: Keine Personen hinter dem Fahrzeug!

FAQ:
1. Darf man bei geringer Geschwindigkeit in N schalten? Nicht empfohlen – keine Motorbremse, erhöhte Unfallgefahr.
2. Wie starte ich sicher an steiler Steigung? Mit Bremse halten, dann Gas dosiert geben – nicht Kupplung belasten.

Andere Materialien:

Opel Insignia. Technische Daten. Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungsnummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist durch die Windschutzscheibe sichtbar. Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann auf dem Typschild und im Bodenblech, ...

Volvo V60. Einparkhilfe* - Sensoren reinigen
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an. Um die korrekte Funktion der ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.011