Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Ford Mondeo (BA7) bietet automatisches Tempo-Management und passt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug an. Dieses Kapitel erklärt die Grundfunktionen, Warnhinweise und Grenzen des Systems – insbesondere bei geringer Sicht oder stehendem Verkehr. Ein modernes Fahrerassistenzsystem für mehr Komfort und Sicherheit – solange der Fahrer aktiv mitdenkt und rechtzeitig eingreift.
WARNUNGEN
Nachgerüstete elektronische Anhängerbremsen funktionieren bei eingeschaltetem System nicht ordnungsgemäß, da die Bremsen elektronisch gesteuert werden. Andernfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle kommen, die schwere Verletzungen nach sich ziehen kann. Auflaufbremsen und andere nicht-elektronisch betätigte Anhängerbremsen sind hiervon nicht betroffen.
Andernfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle kommen, die schwere Verletzungen nach sich ziehen kann.
Das System ist auf Einhalten eines Abstands zu Ihrem Vordermann ausgelegt.
Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, hält das System die eingestellte Geschwindigkeit aufrecht.
Durch das System soll der Fahrbetrieb optimiert werden, wenn vor Ihrem Fahrzeug auf derselben Spur und in derselben Richtung weitere Fahrzeuge voraus fahren.
Sie können zwischen ein und fünf Abstandseinstellungen auswählen.
Das System basiert auf dem Einsatz eines Radarsensors, der einen Strahl direkt vor Ihr Fahrzeug projiziert. Auf diese Weise werden vorausfahrende Fahrzeuge im Erfassungsbereich des Systems erkannt.
Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, hält das System die eingestellte Geschwindigkeit aufrecht.
Das System wird über die Schalter am Lenkrad gesteuert.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Ford Mondeo (V Gen, BA7) passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug an. Der Abstand lässt sich in fünf Stufen einstellen – für mehr Komfort und Sicherheit im dichten Verkehr.
Ein Radar-Sensor erfasst Fahrzeuge in Fahrtrichtung und passt Geschwindigkeit und Abstand dynamisch an.
FAQ:
1. Erkennt das System auch stehende Fahrzeuge? Nein, nur Fahrzeuge mit mehr als 10 km/h.
2. Wann soll ACC nicht verwendet werden? Bei schlechtem Wetter, in Kurven oder bei Anhängerbetrieb.
Die Betriebsanleitung des Lexus IS 300h bietet eine umfassende und detaillierte Übersicht zur Bedienung, Technik und Wartung des Fahrzeugs. Das Handbuch erklärt neben den dynamischen Fahreigenschaften und Komfortfunktionen auch sicherheitsrelevante Systeme, Assistenzfunktionen sowie Hinweise zur optimalen Nutzung des Hybridsystems. Es werden Informationen zu empfohlenen Einstellungen und Wartungsintervallen bereitgestellt, die helfen, die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern und dessen Effizienz zu maximieren.
Hyundai i40. Abschleppen
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, empfehlen wir, es von einem
autorisierten HYUNDAIVertragswerkstatt
oder einem
kommerziellen Abschleppunternehmen
absch ...
Citroen C5. Funktionsstörung
Eine Funktionsstörung des Schlüsselsystems beim Citroën C5 II (Typ N) kann verschiedene Ursachen haben, von einer leeren Batterie bis hin zu Störungen der Funkverbindung. In solche ...