WARNUNGEN
Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelfüllstand im Motorkühlmittelausgleichsbehälter zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt. Wenn sich der Kühlmittelstand an oder unter der Marke MIN befindet oder wenn der Behälter leer ist, füllen Sie sofort Kühlmittel nach. Siehe Technische Daten
Beachte: Kühlmittel dehnt sich bei Wärme aus. Der Kühlmittelstand kann sich über die MAX-Markierung ausdehnen.
Kühlmittel hinzufügen
1. Die Einfüllkappe entfernen.
2. Motorkühlmittel nicht über die Markierung MAX hinaus einfüllen.
3. Die Einfüllkappe wieder anbringen.
Drehen, bis ein kräftiger Widerstand spürbar ist.
Beachte: Eine Mischung aus Frostschutzmittel und Wasser im Verhältnis 1:1 oder fertig verdünntes Motorkühlmittel entsprechend den korrekten Spezifikationen auffüllen. Siehe Capacities and Specifications
Beachte: In einem Notfall kann das Kühlsystem mit einer großen Menge Wasser ohne Motorkühlmittel aufgefüllt werden, um eine Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt zu ermöglichen.
Beachte: Langer Einsatz von nicht korrekt verdünntem Motorkühlmittel kann zu Motorschäden führen wie beispielsweise Korrosion, Überhitzung oder Einfrieren
Citroen C5. Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem
eine Empfehlung für den am
besten geeigneten Gang gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Ausstattu ...
Opel Insignia. Aktive Gefahrenbremsung
Die aktive Gefahrenbremsung kann
dazu beitragen, Schäden aus Frontalzusammenstößen
mit Fahrzeugen
oder Gegenständen zu minimieren,
die durch manuelles Bremsen oder
Lenken nic ...