Radmuttern
Ersatzschlüssel für Felgenschlösser und Ersatzfelgenschlösser erhalten Sie von Ihrem Händler bei Vorlage des Referenznummern-Zertifikats.
Falls das Ersatzrad vom gleichen Typ und selber Größe wie die aufgezogenen Räder ist, können Sie es gegen ein montiertes Rad einwechseln und dann ganz normal fahren.
Falls sich das Ersatzrad von den regulären Rädern unterscheidet, ist es durch ein gelbes Etikett mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gekennzeichnet.
Lesen Sie vor einem Radwechsel die nachfolgenden Informationen.
WARNUNGEN
Beachte:Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
WARNUNGEN
Beachte: Fahrzeuge mit einem Pannenset enthalten weder einen Wagenheber noch Radmutternschlüssel
Für den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen wird ein Werkstatt-Wagenheber empfohlen.
Beachte:Wagenheber mit mindestens 1,5 Tonnen Tragfähigkeit und einem Hubteller mit einem Mindestdurchmesser von 80 mm (3,1 Zoll) verwenden.
Fahrzeuge mit Behelfsreparaturkit
Der Wagenheber, der Radmutternschlüssel und die einschraubbare Abschleppöse befinden sich in der Mulde für das Ersatzrad oder zusammen mit dem Kraftstofftrichter hinter dem Rücksitz.
ACHTUNG
Nur die angegebenen Hebepunkte verwenden. Durch das Anheben an anderen Stellen können Schäden an Karosserie, Lenkung, Radaufhängung, Motor, Bremssystem oder Kraftstoffleitungen entstehen.
Die Hebepunkte sind durch Vertiefungen in den Türschwellern gekennzeichnet.
Fahrzeuge mit Seitenschürzen
WARNUNGEN
Bei Automatikgetriebe den Wählhebel auf (P) stellen.
WARNUNGEN
Beachte:Das Ersatzrad befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.
1. Den Felgenschlossschlüssel anbringen.
2. Die Radmuttern lösen.
3. Das Fahrzeug anheben, bis das Rad vom Boden abgehoben ist.
4. Die Radmuttern lösen und das Rad abbauen.
WARNUNGEN
Das Verwenden anderer Größen könnte zu Schäden am Fahrzeug und Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis führen. Siehe Reifenluftdrücke
Beachte: Mit den Radmuttern für Leichtmetallfelgen und Stahlspeichenfelgen können Sie auch das Reserverad mit Stahlfelge kurzzeitig (maximal zwei Wochen) befestigen.
Beachte: Sicherstellen, dass die Anlageflächen von Rad und Radnabe keine Fremdkörper aufweisen.
Beachte: Sicherstellen, dass die Kegelflächen an den Radmuttern zum Rad weisen.
1. Das Rad montieren.
2. Die Radmuttern fingerfest anziehen.
3. Den Felgenschlossschlüssel anbringen.
4. Die Radmuttern in angegebener Reihenfolge vorläufig festziehen.
5. Das Fahrzeug absenken und den Wagenheber entfernen.
6. Ziehen Sie dann die Radmuttern in angegebener Reihenfolge vollständig fest.
7. Radkappe mit Handballen aufdrücken.
ACHTUNG
Sobald wie möglich, die Radmuttern auf Festigkeit prüfen lassen und den Reifendruck kontrollieren.
Skoda Superb. Innenraum pflegen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Naturleder
Kunstleder, Stoffe und Alcantara
Sitzbezüge
Sicherheitsgurte
Wir empfehlen, Fahrzeugpfl ...
Volvo V60. Eco guide & Power guide
Eco guide und Power guide sind zwei der Instrumente des
Kombinationsinstruments , die den Fahrer dabei unterstützen, das
Fahrzeug mit den bestmöglichen Verbrauchswerten
zu bewegen.
Au ...