Das Sicherheits-Rückhaltesystem im Ford Mondeo (BA7) ist für den maximalen Schutz in kritischen Fahrsituationen entwickelt. Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise des Fahrerairbags, seine Auslösemechanismen und die Voraussetzungen für effektive Wirkung. Durch praxisnahe Hinweise wird der Zusammenhang zwischen korrekter Sitzposition, Gurtanwendung und Airbag-Schutzwirkung verständlich erklärt. Eine wichtige Lektüre für alle, die Sicherheit im Fahrzeug aktiv mitgestalten wollen.
WARNUNGEN
Harte Gegenstände können bei Unfällen schwere Verletzungen oder Tod verursachen.
Nichtbeachten dieser Warnung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Beachte: Beim Auslösen eines Airbags entsteht ein lautes Knallgeräusch.
Gleichzeitig kann sich eine rauchähnliche Wolke aus pulvrigen Rückständen bilden.
Das ist normal.
Beachte: Airbagverkleidungen nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Der Airbag löst sich bei schweren Frontalkollisionen bzw. Kollisionen mit einem Aufprallwinkel bis zu 30 von links oder rechts aus. Der Airbag bläst sich in wenigen Tausendstelsekunden auf. Die Luft entweicht bei Kontakt mit dem Insassen wodurch der Airbag den Körper auffängt. Bei leichteren Frontalkollisionen, Überschlagen, Heck- und Seitenaufprall wird der Airbag u. U. nicht ausgelöst.
Das Sicherheits-Ruckhaltesystem im Ford Mondeo schutzt Fahrer und Insassen bei Unfallen durch Airbags und Sicherheitsgurte. Der Fahrer-Airbag lost bei starken Frontalkollisionen aus - nur in Kombination mit korrekt angelegtem Gurt entfaltet er seine volle Schutzwirkung.
Wichtige Hinweise zu Modifikationen und Sitzpositionen verdeutlichen die Bedeutung der originalen Fahrzeugstruktur. Nur autorisierte Werkstatten durfen Komponenten wie Lenkrad, Sitze oder Airbagmodule reparieren.
Leuchtet im Toyota Avensis plötzlich ein Warnsymbol auf, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Die Website bietet eine klare Darstellung der verschiedenen Warnleuchten, deren Bedeutung sowie konkrete Handlungsanweisungen – von unkritisch bis sofort werkstattpflichtig. Nutzer lernen, wie sie Symptome richtig deuten, welche Maßnahmen sie direkt ergreifen können und wann Vorsicht geboten ist. Der Beitrag hilft, Unsicherheit im Ernstfall zu reduzieren und trägt zur Fahrsicherheit bei. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Avensis-Fahrer.
Opel Insignia. Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
0,7 Liter pro 1000 km und hängt vom
Fahrverhalten ab.
Wenn der AdBlue-Füllstand unter
einen bestimmten Wert fällt, wird eine
Füllstan ...
Hyundai i40. Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig). Bluetooth Wireless Technology Freisprechfunktion. Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert.
Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht meh ...