Ford Mondeo: Korrektes Sitzen. Kopfstützen. Manuelle Sitzverstellung. Elektrisches Sitzverstellung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit
individueller Sitzanpassung.
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
- Keinesfalls die Sitzlehne zu weit nach
hinten neigen, da sonst der Insasse
bei einem Unfall unter dem
Sicherheitsgurt durchrutschen und
schwere Verletzungen erleiden kann.
- Eine inkorrekte Sitzhaltung bzw.
Sitzposition oder eine zu weit nach
hinten geneigte Sitzlehne kann zu
schweren Verletzungen oder Tod bei einem
Unfall führen. Sitzen Sie stets aufrecht mit
dem Rücken an der Sitzlehne und den
Füßen auf dem Boden.
- Objekte nicht höher als die Sitzlehne
platzieren, um das Risiko von
schweren Verletzungen bei einer
Kollision oder Notbremsung zu verhindern

Bei korrektem Einsatz können Sitz,
Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags
optimalen Schutz bei einer Kollision bieten.
Wir empfehlen daher die Befolgung dieser
Richtlinien:
- Aufrecht und mit der Hüfte an der
Rückenlehne sitzen.
- Sitzlehne nicht um mehr als 30 Grad
neigen.
- Die Kopfstütze so einstellen, dass
deren Oberkante sich auf gleicher Höhe
wie die Oberseite des Kopfes befindet,
und die Kopfstütze möglichst weit nach
vorn stellen. Achten Sie auf eine
komfortable Sitzposition.
- Einen ausreichenden Abstand zum
Lenkrad einhalten. Wir empfehlen
einen Mindestabstand von 10 Zoll (25
cm) zwischen Brustbein und
Airbag-Abdeckung.
- Halten Sie das Lenkrad mit leicht
angewinkelten Armen.
- Beine leicht anwinkeln, damit ein volles
Durchdrücken der Pedale möglich ist.
- Den Schulterbereich des
Sicherheitsgurts über die Schultermitte
legen und den Beckenteil des Gurts fest
über die Hüften führen.
Vergewissern Sie sich, dass die
Fahrposition komfortabel ist und stets eine
vollständige Kontrolle des Fahrzeugs
gewährleistet.
Kopfstützen
WARNUNGEN
- Die Kopfstütze vor dem
Fahrzeugbetrieb vollständig
einstellen. Dadurch wird das Risiko
von Nackenverletzungen im Falle eines
Unfalls minimiert. Keinesfalls die
Kopfstütze während der Fahrt einstellen.
- Heben Sie die hinteren Kopfstützen
an, wenn Fahrgäste auf dem Rücksitz
mitreisen.
- Wenn Sie ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf einem
Rücksitz verwenden, entfernen Sie
immer die Kopfstütze von diesem Sitz.

Kopfstütze Vordersitz

Kopfstütze Rücksitz Mitte

Kopfstütze Rücksitz außen
Die Kopfstützen bestehen aus folgenden
Elementen:
- Energieabsorbierende
Kopfstütze
- Zwei Stahlschäfte
- Verstell- und Entriegelungsknopf
für Führungshülse
- Knopf für die
Führungshülsenentriegelung/-entfernung
- Knopf für das Umklappen (nur
Rücksitz Mitte)
Einstellen der Kopfstützen
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die
Oberkante der Kopfstütze mit der
Scheitelhöhe abschließt.
Anheben der Kopfstütze
Die Kopfstütze nach oben ziehen.
Absenken der Kopfstütze
1. Knopf C gedrückt halten.
2. Die Kopfstütze nach unten drücken.
Entfernen der Kopfstützen
1. Die Kopfstütze bis zur höchsten
Position nach oben ziehen.
2. Die Knöpfe C und D gedrückt halten.
3. Die Kopfstütze nach oben ziehen.
Umklappen der Kopfstütze
Beachte: Die Kopfstütze für den mittleren
Rücksitz kann nach vorne geklappt werden,
um eine bessere Sicht zu ermöglichen.
Beachte: Falls Ihr Fahrzeug ein Hundegitter
besitzt, achten Sie darauf, dass sich die
umklappbare Kopfstütze in der Mitte in
aufrechter Position befindet, bevor Sie das
Hundegitter anbringen. Siehe Befördern
von Gepäck
1. Knopf E gedrückt halten.
2. Zum Rücksetzen nach hinten ziehen.
Einbauen der Kopfstütze
Die Stahlschäfte in die Führungshülsen
stecken und die Kopfstütze nach unten
drücken, bis sie einrastet.
Kippen der Kopfstützen
Die Kopfstützen an den Vordersitzen
können für mehr Komfort gekippt werden.
Zum Neigen der Kopfstütze wie folgt
vorgehen:

1. Die Sitzlehne in aufrechte Fahrposition
stellen.
2. Die Kopfstütze zum Kopf hin in die
gewünschte Position nach vorne
neigen.
Sobald die Kopfstütze die maximale
Vorwärtsneigungsposition erreicht hat, die
Stütze erneut nach vorn drücken, um sie in
die rückwärtige, ungeneigte Position
zurückzuschwenken.
Manuelle Sitzverstellung
WARNUNGEN
- Während der Fahrt keinesfalls den
Fahrersitz oder die Rückenlehne
einstellen.
- Schieben Sie den Sitz nach Freigabe
des Hebels durch Rütteln
versuchsweise vor und zurück, um
sicherzustellen, dass er vollständig
eingerastet ist.
- Wenn die Sitzlehne nach hinten
geneigt wird, kann der Insasse unter
den Sicherheitsgurt des Sitzes
rutschen und bei einer Kollision schwere
Verletzungen erleiden.
Die manuell verstellbaren Vordersitze
können Folgendes aufweisen:

- eine Stange zum Verstellen des
Sitzes nach vorn oder hinten
- ein Bedienelement zur
Einstellung der
Lendenwirbelstütze der
Rückenlehne
- einem Hebel zum Einstellen der
Sitzhöhe
- einem Hebel zum Einstellen des
Winkels der Rückenlehne
Elektrisches Sitzverstellung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit
individueller Sitzanpassung

WARNUNGEN
- Stellen Sie während der Fahrt
keinesfalls den Fahrersitz oder die
Sitzlehne ein.
- Platzieren Sie keinesfalls Gepäck
oder Gegenstände hinter die
Sitzlehne, bevor sie in die
ursprüngliche Position zurückgeklappt ist.
Elektrisch verstellbare Lendenstütze (falls vorhanden)

Andere Materialien:
Opel Insignia. Starten
Einfahren
Während der ersten Fahrten unnötig
scharfes Bremsen vermeiden.
Bei der ersten Fahrt kann es zu einer
Rauchentwicklung kommen, wenn
Wachs und Öl an der Abgasanlage
verd ...
Citroen C5. Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt
eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet
dies auf eine Störung hin, auf die der Fahrer reagieren
muss.
Beim Aufleuchten einer ...