Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann, je nach Vertriebsland, auch der Grad der Verschlechterung des Motoröls berücksichtigt werden.
Nächste Wartung in mehr als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Wartungshinweis in der Anzeige des Kombiinstruments.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für die Dauer einiger Sekunden und eine Meldung erscheint im Kombiinstrument, um Ihnen die verbleibende Strecke oder die Frist bis zur nächstfälligen Wartung anzuzeigen.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments vorübergehend:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung erlischt der Schlüssel.
Nächste Wartung in weniger als 1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments für die Dauer einiger
Sekunden:
Nach Erlöschen der Meldung, bleibt der Schlüssel
neben dem Kilometerzähler erleuchtet, um Sie daran
zu erinnern, dass demnächst eine Wartung fällig ist.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel für die Dauer einiger Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments:
Der Schlüssel neben dem Kilometerzähler bleibt
erleuchtet, um Sie daran zu erinnern, dass eine
Wartung hätte durchgeführt werden müssen.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi wird dieser Warnhinweis nach dem Einschalten der Zündung auch von dem ununterbrochenen Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte begleitet.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten, wenn Sie die verstrichene Frist seit der letzten, im Wartungsplan des Herstellers aufgeführten Wartung, überschritten haben.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann der Schlüssel, je nach Verschlechterungsgrad des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten; dies hängt von den Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf null zurück gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird.
Hyundai i40. Systemeinstellungen
Taste drücken.
Mit Regler
TUNE oder Taste [System]
auswählen. Mit Regler
TUNE Menü
auswählen.
Speicherinformationen
(ausstattungsabhängig)
Zeigt die Gr&o ...
Citroen C5. Anzeige Kühlmitteltemperatur
Im normalen Betrieb leuchten die Segmente im
Bereich 1 auf.
Bei erschwerten Einsatzbedingungen können
die Segmente im Bereich 2 aufleuchten, die
Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatu ...