Bei Fahrzeugen, die ein vollwertiges Ersatzrad haben, befinden sich die Werkzeuge in einem Werkzeugbehälter im Reserverad.
Bei Fahrzeugen, die mit einem "Notrad" ausgestattet sind, sind die Werkzeuge in einem Staukasten im Reserverad untergebracht.
Details zum Werkzeug
Diese gesamten Werkzeuge sind speziell für ihr Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie diese nicht für andere Zwecke.
Verwenden Sie nicht:
Wenn das Fahrzeug nicht über seinen Original-Wagenheber verfügt, wenden Sie sich an einen Vertreter des CIT ROËNHändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die Ihnen den vom Hersteller vorgesehenen Wagenheber besorgen können.
1. Radschlüssel Ermöglicht den Ausbau der Zierblende und den Ausbau der Befestigungsschrauben des Rads
2. Wagenheber mit integrierter Kurbel Ermöglicht das Anheben des Fahrzeugs
3. Werkzeug "Abdeckungen" der Schrauben Ermöglicht den Ausbau der Schutzvorrichtungen (Abdeckungen) der Schrauben an den Aluminiumrädern
4. Unterlegkeil*
5. Abschleppöse
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt "Abschleppen des Fahrzeugs".
Herausnehmen des Kofferraumbodens
Den Haken am oberen Teil des Kofferraums arretieren.
Vollwertiges Ersatzrad herausnehmen
Wiedereinsetzen des vollwertigen Ersatzrads
"Notrad" herausnehmen
Wiedereinsetzen des "Notrads"
Wiedereinsetzen des Kofferraumbodens
Der Reifendruck ist auf dem Aufkleber an der B-Säule der linken Tür angegeben.
Die auf diesem Aufkleber stehenden Angaben richten sich nach der jeweiligen Fahrzeugbeladung.
Vor dem Ansetzen des Wagenhebers:
Sich niemals unter ein Fahrzeug legen, das nur mit dem Wagenheber angehoben ist.
Der Wagenheber und das gesamte Werkzeug sind fahrzeugspezifisch. Nicht für andere Zwecke verwenden.
Das reparierte Originalrad schnellstmöglich wieder einsetzen.
Liste der Arbeiten
Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht. Wenn der Untergrund rutschig oder weich ist, kann der Wagenheber wegrutschen oder einsinken - Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, den Wagenheber nur an den vorgesehenen Ansatzstellen unter dem Fahrzeug zu positionieren, indem Sie sich vergewissern, dass der Auflagebereich des Fahrzeugs richtig auf dem Kopf des Wagenhebers zentriert ist. Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und/ oder der Wagenheber zusammenbrechen - Verletzungsgefahr!
Ihr Fahrzeug kann mit einem anderen Reserverad ausgestattet sein. Bei der Montage dieses Rads ist es nicht außergewöhnlich, dass die Unterlegscheiben der Radschrauben die Felge nicht berühren. Der Halt des Reserverads erfolgt durch die konische Auflage der einzelnen Schrauben.
Beim Wiedereinbau des Originalrads ist auf guten Zustand und Sauberkeit der Unterlegscheiben der Radschrauben zu achten.
Volvo V60. Frisierspiegel. Tunnelkonsole 12-V-Steckdose. Beladung. Beladung - längeres Ladegut.
Frisierspiegel
Der Frisierspiegel befindet sich auf der Rückseite
der Sonnenblende.
Frisierspiegel mit Beleuchtung.
Die Lampe wird beim Aufklappen der Spiegelabdeckung
automatisch eingesc ...
Mazda 6. Reifendrucküberwachungssystem
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier
Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist, wird
der
Fahrer durch die Reifend ...