Die Brems- und Kupplungsflüssigkeit im Volvo V60 I wird gemeinsam in einem Behälter geführt und sollte regelmäßig auf Höhe zwischen MIN- und MAX-Markierung geprüft werden. Ein zu niedriger Stand kann auf Undichtigkeiten oder erhöhten Verschleiß hinweisen. Die Flüssigkeit ist alle zwei Jahre zu wechseln – in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Bergfahrten sogar jährlich.
Der Füllstand der Bremund Kupplungsflüssigkeit muzwischen den MIN- und MAXMarkierungen des Behälters liegen.
Bremund Kupplungsflüssigkeit haben einen gemeinsamen Behälter. Der Füllstand muzwischen der MIN- und der MAXMarke liegen, die im Behälter zu sehen sind.
Den Füllstand regelmäΤig überprüfen.
Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder bei jedem zweiten planmäΤigen Service wechseln.
Bei Fahrzeugen, deren Bremsen häufiger und starker Beanspruchung ausgesetzt sind, z. B.
durch Fahrten im Gebirge oder in tropischem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, mudie Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden.
Für Füllmengenangaben und empfohlene Qualität der Bremsflüssigkeit siehe Bremsflüssigkeit - Qualität und Füllmenge .
WARNUNG Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erweitergefahren werden, nachdem Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde. Volvo empfiehlt Ihnen, den Grund für den Bremsflüssigkeitsverluvon einer Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Der Flüssigkeitsbehälter befindet sich auf der Fahrerseite.
Der Flüssigkeitsbehälter idurch die Abdeckung, die die Kaltzone des Motorraums bedeckt, geschützt. Damit der Deckel des Behälters erreicht werden kann, muzunächder runde Deckel entfernt werden.
WICHTIG Nicht vergessen, den Deckel anzubringen. |
Der Behälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit im Volvo V60 (I Generation, Baujahre 2008–2017) befindet sich fahrerseitig unter einem Deckel im Motorraum. Der Füllstand muss stets zwischen MIN und MAX liegen.
Ein regelmäßiger Wechsel ist entscheidend für die Bremswirkung – insbesondere bei hoher Belastung wie Bergfahrten oder tropischem Klima. Bei Flüssigkeitsverlust sollte unbedingt die Ursache durch eine Werkstatt geprüft werden.
Hyundai i40. Begrüssungsfunktion
Escort-/Begrüßungsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind (Lichtschalter in der Stellung
"Scheinwerfer" oder AUTO) und alle
Türen ( ...
Opel Insignia. Kraftstoffe. Kraftstoffe für Otto-Motoren. Kraftstoffe für Diesel-Motoren. Kraftstoffe fürFlüssiggasbetrieb.
Kraftstoffe für Otto-Motoren
Nur bleifreien Kraftstoff verwenden,
der Europanorm EN 228 oder
E DIN 51626-1 oder einer gleichwertigen
Bestimmung entspricht.
Der Motor kann mit E10-Kraftstoff ...