Für eine zuverlässige Funktion der Einparkhilfe im Volvo V60 I Generation ist regelmäßige Reinigung der Sensoren unerlässlich. Verschmutzungen durch Schmutz, Schnee oder Eis können zu Fehlalarmen führen oder Hindernisse unbemerkt lassen. Die Sensoren sind strategisch vorne und hinten im Stoßfänger verteilt – eine manuelle Reinigung mit Wasser und Autoshampoo wird empfohlen. Saubere Sensoren sorgen für exakte Abstandserkennung und tragen zur Unfallvermeidung beim Einparken bei.
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen dieregelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.
Sensorenverteilung vorn.
Sensorenverteilung hinten.
ACHTUNG Schmutz, Eis und Schnee auf den Sensoren können ein Grund für falsche Warnsignale sein. |
Themenbezogene Informationen
Die Sensoren der Einparkhilfe im Volvo V60 (I Generation, Baujahre 2008–2017) müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten. Verschmutzungen durch Schnee, Eis oder Schmutz können die Genauigkeit stark beeinträchtigen.
Die Positionen der Sensoren vorn und hinten sind klar definiert und sollten bei jeder Fahrzeugwäsche mit Wasser und mildem Shampoo behandelt werden. So bleibt die Sicherheitsfunktion zuverlässig aktiv.
Mazda 6. Identifikationsnummern
Typen- und Hinweisschilder
Fahrzeugidentifikationsnummer (Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidentifikationsnummer kann
das Fahrzeug identifiziert werden. Die
Nummer befindet sich auf de ...
Citroen C5. Kindersicherheit. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem
für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf
einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar t&o ...