City Safety lieden Verkehr vor dem Fahrzeug mit einem an der Oberkante der Windschutzscheibe montierten Lasersensor ab. Bei Aufprallgefahr bremCity Safety automatisch das Fahrzeug ab - dieses Bremsmanöver kann als sehr kräftig aufgefaswerden.
Sender- und Empfängerfenster des Lasersensors
Wenn der Geschwindigkeitsunterschied in Bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug 4-15 km/h beträgt, kann City Safety einen Aufprall vollkommen vermeiden.
City Safety löein kurzestarkes Bremsen aus und bringt das Fahrzeug im Normalfall genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug zum Stehen. Dies entspricht nicht der normalen Fahrweider meisten Fahrer und kann aus diesem Grund als unangenehm erlebt werden.
Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Fahrzeugen mehr als 15 km/h, kann City Safety den Aufprall nicht alleine vermeiden - um die volle Bremskraft zu erhalten, muder Fahrer das Bremspedal durchtreten.
Nur dann ies möglich, einen Aufprall auch bei Geschwindigkeitsunterschieden von mehr als 15 km/h zu vermeiden.
Bei der Aktivierung der Funktion und deren Eingreifen mittels Abbremsmanöver zeigt das Kombinationsinstrument des Armaturenbretts eine Textmitteilung darüber an, dadie Funktion aktiv ist/war.
ACHTUNG Wenn City Safety bremst, leuchten die Bremslichter auf. |
Themenbezogene Informationen
Hyundai i40. Fernlichtautomatik (ausstattungsabhängig)
Die Fernlichtautomatik passt die
Leuchtweite der Scheinwerfer
automatisch an das Licht anderer
Fahrzeuge und die Straßenverhältnisse
an (schaltet zwischen Fern- und
Abblendlicht um ...
Volvo V60. Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung wird mit den Reglern
über den Vordersitzen und Rücksitzen einoder
ausgeschaltet.
Schalter in der Dachkonsole für vordere Leseleuchten
und Innenbeleuchtung.
...