Der Scheinwerferassistent im Škoda Superb III (3V) – als Light Assist oder Dynamic Light Assist – erkennt durch eine Frontkamera entgegenkommende Fahrzeuge und passt das Fernlicht automatisch an. Dieses Kapitel erklärt die Unterschiede beider Varianten, die Funktionsweise bei verschiedenen Licht- und Wetterbedingungen sowie die Bedienung über den Hebel am Lenkrad. Auch Einschränkungen durch Eco- oder Reisemodus sowie Störmeldungen werden ausführlich behandelt. Für optimale Sicht ohne Blendung – vollautomatisch gesteuert.
Einleitung zum Thema
Abb. 59
Kamerasichtfenster für den Scheinwerferassistenten
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Der Scheinwerferassistent (nachstehend nur System) kann die Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer verhindern.
Das System schaltet das Fernlicht automatisch ein/aus ggf. passt den Lichtkegel der Frontscheinwerfer entsprechend den bestehenden Verkehrs- (andere Fahrzeuge) und Umgebungsverhältnissen (bspw. Fahrt durch eine beleuchtete Ortschaft) an.
Das Ein-/Ausschalten des Fernlichts ggf. die Anpassung der Frontscheinwerfer wird durch eine Kamera gesteuert " Abb. 59.
Ausstattungsabhängig können folgende Systemvarianten bestehen.
Light Assist
Das System schaltet das Fernlicht automatisch ein/aus.
Dynamic Light Assist
Das System passt die Lichtkegelform der Frontscheinwerfer automatisch an, um die Blendung entgegenkommender und vorausfahrender Fahrzeuge zu verhindern, und sorgt gleichzeitig für die höchstmögliche Ausleuchtung der Straßenränder.
In den folgenden Fällen ist die automatische Anpassung des Lichtkegels der Frontscheinwerfer deaktiviert, das System schaltet nur das Fernlicht automatisch ein/aus.
Im folgenden Fall ist das Dynamic Light Assist deaktiviert.
ACHTUNG
Das System dient lediglich zur Unterstützung, dadurch wird der Fahrer
nicht von seiner Pflicht entbunden, das Fern- bzw. Abblendlicht zu
prüfen
und ggf. das Licht entsprechend den Lichtbedingungen einzuschalten. Die
manuelle Bedienung kann z. B. in den folgenden Situationen erforderlich
sein.
|
VORSICHT Vor die Kamera auf die Frontscheibe keine Aufkleber oder ähnliche Gegenstände kleben, um die Funktion des Systems nicht zu beeinträchtigen.
Funktionsweise
Funktionsbedingungen
Das System funktioniert unter folgenden Bedingungen.
Das Fernlicht schaltet sich automatisch aus, wenn die Geschwindigkeit unter 30 km/h sinkt.
Das System kann im Infotainment aktiviert/deaktiviert werden " Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.
Ein-/Ausschalten
Abb. 60
Bedienungshebel: Scheinwerferassistent
Einschalten
Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
des eingeschalteten Systems
auf.
Ausschalten
Die Kontrollleuchte erlischt.
Das Fernlicht schaltet sich aus.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Das Fernlicht schaltet sich ein.
Hinweismeldungen
Die Meldungen und Hinweise werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Störung: Light Assist
LIGHT ASSIST STÖRUNG
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Light Assist: Frontscheibe
reinigen!
FRONTSCHEIBE REINIGEN
Prüfen, ob sich keine Hindernisse im Sichtbereich der Kamera auf der Frontscheibe befinden.
Der Scheinwerferassistent im Skoda Superb III (2015–2024) sorgt für optimales Licht bei Nachtfahrten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Je nach Ausführung regelt der Light Assist automatisch das Fernlicht, während der Dynamic Light Assist zusätzlich die Lichtkegelform anpasst.
Die Kamera in der Windschutzscheibe erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und passt den Lichtkegel entsprechend an. Bei bestimmten Fahrmodi oder schlechten Sichtverhältnissen ist jedoch manuelles Eingreifen erforderlich.
Mazda 6. Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale. Wenn Warn- und Kontrollleuchten leuchten/blinken
Falls eine Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt müssen die entsprechenden
Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Falls
die Leuchte erlischt, ist kein Problem
vorhanden, falls aber die Leuchte ...
Volvo V60. Aktive Einparkhilfe (PAP)* -
Begrenzungen
Die PAP-Sequenz wird abgebrochen:
falls das Fahrzeug zu schnell - über
7 km/h - bewegt wird
falls der Fahrer das Lenkrad bewegt
bei einem Eingriff der ABS31- oder ESC32-
F ...