Das Reifendrucküberwachungssystem im Škoda Superb III kontrolliert den Fülldruck während der Fahrt und warnt bei Abweichungen. Dieses Kapitel zeigt, wie Sie Reifendruckwerte korrekt speichern, Änderungen erkennen und die Anzeige im Infotainmentsystem nutzen. Ergänzt durch Hinweise zum richtigen Vorgehen nach Radwechsel, Luftdruckänderung oder Systemfehlern. Für sicheres und effizientes Fahren – mit stets optimal befüllten Reifen.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die Reifendruck-Überwachung (nachstehend nur System) überwacht den Reifenfülldruck während der Fahrt.
Bei einer Änderung des Reifenfülldrucks leuchtet die Kontrollleuchte Ç im Kombi-Instrument auf und es ertönt ein akustisches Signal.
Informationen zur Vorgehensweise bei der Anzeige einer Änderung des Reifenfülldrucks " .
Das System kann nur dann korrekt funktionieren, wenn die Reifen den vorgeschriebenen Fülldruck haben und diese Druckwerte im System abgespeichert sind.
ACHTUNG
|
Reifendruckwerte speichern und Infotainmentanzeige
Abb. 219
Taste für Speicherung der Druckwerte / Beispiel der Displayanzeige: das System
weist auf eine Reifendruckänderung vorn links hin
Vorgehensweise bei der Abspeicherung der Reifendruckwerte
Des Weiteren den im Display angezeigten Anweisungen folgen.
Eine Meldung im Display informiert über die Abspeicherung der Reifendruckwerte.
Die Reifendruckwerte sind stets im System abzuspeichern, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
ACHTUNG Vor der Abspeicherung der Druckwerte müssen die Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck aufgepumpt werden " . Bei Abspeicherung unkorrekter Druckwerte könnte das System möglicherweise auch bei einem zu niedrigen Reifenfülldruck keine Warnung ausgeben. |
VORSICHT Die Reifendruckwerte sind alle 10 000 km oder 1x jährlich abzuspeichern, um die korrekte Systemfunktion zu gewährleisten.
Hinweis
Bei aufleuchtender Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument kann im Infotainment
der betroffene Reifen angezeigt werden " Abb. 219.
Die Reifendrucküberwachung im Skoda Superb III (2015–2024) erkennt schleichenden Luftverlust und warnt frühzeitig. Voraussetzung für die Funktion ist der korrekte Druck in allen Reifen sowie das manuelle Abspeichern im Infotainment nach Druckänderungen.
Bei einer Warnmeldung sollte sofort der betroffene Reifen geprüft werden. Das System ersetzt keine manuelle Druckkontrolle, bietet aber einen zuverlässigen Zusatzschutz für sicheres Fahren – besonders bei langen Autobahnstrecken.
Hyundai i40. Verwendung von bluetooth
wireless technology. Ansicht "Telefonmenü". Anruf per Nummernwahl tätigen.
Ansicht "Telefonmenü"
Telefonmenüs
Drücken Sie bei verbundenem Bluetooth
Wireless Technology Gerät die Taste
, um das Telefonmenü aufzurufen.
1) Nummer w&au ...
Volvo V60. Betriebsanleitung auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs. Betriebsanleitung lesen.
Betriebsanleitung auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs
Auf dem Bildschirm des Fahrzeugs idie
Betriebsanleitung in digitaler Form verfügbar1.
Die Betriebsanleitung liefert Informationen zur
Funk ...