Das MAXI DOT-Display im Škoda Superb III (Typ 3V) fungiert als zentrales Steuerungselement für Navigation, Audio, Telefonie und Fahrdaten. Dieses Kapitel zeigt, wie Sie mit Bedienungshebel oder Multifunktionslenkrad durch Hauptmenüs navigieren, Einstellungen anpassen oder Eco-Tipps abrufen. Mit intuitiver Anzeige von Fahrdaten, Richtungsanzeige, Medieninfos und Assistenzsystemen bietet das Display eine optimale Informationsplattform für den Fahrer. Für smarte Steuerung mit minimaler Ablenkung.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Das MAXI DOT-Display (nachstehend nur Display) stellt eine Anwenderoberfläche dar, die ausstattungsabhängig Angaben vom Infotainment, von der Multifunktionsanzeige, von den Assistenzsystemen u. Ä. vermittelt.
ACHTUNG In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs |
Hauptmenü
Hauptmenü aufrufen
oder
Hauptmenüpunkte (je nach Fahrzeugausstattung)
Die Menüs können mittels der Tasten am Bedienungshebel " Abb. 32 auf bzw. am Multifunktionslenkrad " Abb. 33 auf bedient werden.
Hinweis
Bedienung mittels des Bedienungshebels
Abb. 32
Tasten: am Bedienungshebel
Beschreibung der Bedienung mittels der Tasten am Bedienungsheb
Taste |
Handlung |
Funktion |
A | Kurzes Drücken oben oder unten | Zwischen Menüpunkten/Menüs wechseln |
Langes Drücken oben oder unten | Hauptmenü anzeigen | |
B | Kurzes Drücken | Menüpunkt/Menü bestätigen |
Bedienung mittels des Multifunktionslenkrads
Abb. 33 Tasten/Einstellräder: am Multifunktionslenkrad
Beschreibung der Bedienung mittels der Tasten am Multifunktionslenkrad
Taste/ Einstellrad |
Handlung |
Funktion |
A | Kurzes Drücken | Sprachbedienung ein-/ausschalten / Ton aus-/einschalten (gilt für Fahrzeuge ohne Sprachbedienung) |
Langes Drücken | Sprachbedienung der SmartLinka)- Funktion einschalten (sofern diese vom angeschlossenen G | |
B | Kurzes Drücken | Ton aus-/einschalten / Titelwiedergabe aus-/einschalten |
Drehen nach oben | Lautstärke erhöhen | |
Drehen nach unten | Lautstärke verringern | |
C | Kurzes Drücken | Zum nächsten Radio-/TV-Sender oder zum wiedergegebenen Titel wechseln |
Langes Drücken | Schneller Vorlauf innerhalb der Titelwiedergabe | |
D | Kurzes Drücken | Zum vorherigen Radio-/TV-Sender oder zum wiedergegebenen Titel wechselnb |
Langes Drücken | Schneller Rücklauf innerhalb der Titelwiedergabe | |
E | Kurzes Drücken | Menüpunkt Assistenten auswählen " |
F | Kurzes Drücken | Gespräch annehmen/beenden / Menü Telefon anzeigen / Anrufliste anzeigen / Den gewählten Kontakt anrufen |
Langes Drücken | Gespräch ablehnen / Den letzten Anruf wiederholen (redial | |
G | Kurzes Drücken | Menüpunkt/Menü bestätigen / Die letzte Navigationsansage wiederholen oder präzisieren / Verkehrsmeldung unterbrechen |
Drehen nach oben | Vorheriger Menüpunkt/Titelb) / Verfügbare Liste anzeigen (bspw. Liste verfügbarer Sender, Liste der letzten Ziele, Anrufliste) | |
Drehen nach unten | Nächster Menüpunkt/Titel / Verfügbare Liste anzeigen (bspw. Liste verfügbarer Sender, Liste der letzten Ziele, Anrufliste) | |
H | Kurzes Drücken | Im Menü um eine Ebene höher zurückkehren |
Langes Drücken | Hauptmenü anzeigen |
a) " Infotainment-Bedienungsanleitung
b) Gilt für das Drücken innerhalb von etwa 4 s ab dem Anfang des wiedergegebenen
Titels. Durch das Drücken
nach etwa 4 s ab dem Anfang des wiedergegebenen Titels startet die Wiedergabe am
Anfang des
Titels.
Hinweis Ausstattungsabhängig müssen nicht alle Funktionen verfügbar sein. Auf diese Tatsache weist das System durch eine Textmeldung im Display hin.
Menüpunkt Navigation
Menüpunkt Navigation auswählen
Es erfolgt eine Zielführung
Nach der Auswahl werden grafische Fahrempfehlungen sowie weitere Routen- und Zielinformationen angezeigt.
Es erfolgt keine Zielführung
Nach der Auswahl wird ein Kompass-/Fahrzeugbild zur Darstellung der aktuellen Fahrzeugposition in Bezug zu den Himmelsrichtungen angezeigt.
Durch anschließendes Drehen des Einstellrads G " Abb. 33 auf am Multifunktionslenkrad wird das Menü Letzte Ziele angezeigt.
Im angezeigten Menü befindet sich der Menüpunkt Heimatadresse und eine Liste der letzten Ziele.
Wird einer der Menüpunkte ausgewählt, dann werden der Zielname und die folgenden Punkte angezeigt.
Ist beim ausgewählten Menüpunkt Heimatadresse die Heimatadresse nicht definiert, erscheint die Meldung: Bitte die Heimatadresse am Infotainment-System eingeben.
Menüpunkt Audio
Menüpunkt Audio auswählen
Im Display können folgende Informationen angezeigt werden.
B. Interpret, Albumname), wenn diese Informationen als sog. ID3-Tag auf der Audioquelle gespeichert sind.
Menüpunkt Telefon
Menüpunkt Telefon auswählen
Es wird eine Anrufliste angezeigt.
Enthält die Anrufliste keine Einträge, erscheint die folgende Meldung Keine Einträge vorhanden.
In der Anrufliste werden zu den einzelnen Einträgen folgende Symbole angezeigt.
Eingehender Anruf
Abgehender Anruf
Anruf in Abwesenheit
Abgehender Anruf
Eingehender Anruf
Laufendes Gespräch oder Konferenzgespräch
Laufendes und gehaltenes Gespräch
Symbole im Display
Ladezustand des Telefonakkus1)
Signalstärke1)
Ein Telefon ist mit dem Gerät
verbunden
Anrufe in Abwesenheit (gibt es
mehrere Anrufe in Abwesenheit, wird neben
dem Symbol die Anzahl der Anrufe in Abwesenheit angezeigt)
Mikrofon ausgeschaltet
1) Diese Funktion wird nur von einigen Mobiltelefonen unterstützt.
Menüpunkt Assistenten
Menüpunkt Assistenten auswählen
oder
Im Menüpunkt Assistenten können die Systeme Front Assist, Spurhalteassistent (Lane Assist), Ausparkassistent und Assistent zur Totwinkelüberwachung aktiviert/ deaktiviert werden.
Himmelsrichtungsanzeige
Abb. 34
Himmelsrichtungsanzeige
Gilt für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Navigationssystem.
Im Display werden bei eingeschalteter Zündung ein Pfeilsymbol sowie eine Abkürzung für die jeweilige Himmelsrichtung (in Abhängigkeit der aktuellen Fahrtrichtung) angezeigt " Abb. 34.
Hinweis Die Himmelsrichtungsanzeige kann im oberen bzw. unteren Displaybereich in Abhängigkeit anderer angezeigter Informationen eingeblendet werden.
Eco-Tipps
Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, können im Display Tipps zur Verbrauchsreduzierung angezeigt werden.
Die Eco-Tipps werden durch den Schriftzug ECO-TIPP angeführt.
Bei z. B. eingeschalteter Klimaanlage und geöffneten Fenstern erscheint die Meldung ECO-TIPP Klimatisierung eingeschaltet: Fenster schließen.
Aktivierung/Deaktivierung " Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.
Das MAXI DOT-Display im Skoda Superb III (Baujahre 2015–2024) bietet eine zentrale Bedienoberfläche für Navigation, Audio, Telefon und Fahrassistenzsysteme. Gesteuert wird es über den Bedienungshebel oder das Multifunktionslenkrad – je nach Ausstattung.
Menüs wie „Eco-Tipps“, „Assistenten“ oder „Fahrzeugstatus“ helfen, den Fahrstil zu optimieren und sicherheitsrelevante Informationen im Blick zu behalten. Das System zeigt auch Kompassrichtung, letzte Ziele oder Telefonstatus an – grafisch klar und intuitiv.
Skoda Superb. Motorraum
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Motorraumübersicht
Kühlerlüfter
Scheibenwaschanlage
...
Skoda Superb. Praktische Ausstattungen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Parkzettelhalter
Ablagefach auf der Fahrer
Ablagefächer in den Türen
Ablagefach in der Mittelkonsole ...