Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) im Škoda Superb III ermöglicht entspanntes Fahren auf langen Strecken, ohne dass dauerhaft Gas gegeben werden muss. Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise, Bedingungen für die Aktivierung sowie die Bedienlogik über den Lenkstockhebel. Anzeigen im Kombiinstrument, automatische Unterbrechung bei Eingriff durch Bremssysteme und Tipps zur sicheren Nutzung runden die Einführung ab. Für konstante Geschwindigkeit – ohne Ermüdung am Gasfuß.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss.
Der Zustand, wo die GRA die Geschwindigkeit hält, wird nachstehend als Regelung bezeichnet.
ACHTUNG
|
Funktionsweise

Abb. 196 MAXI DOT-Display (monochromatisch): Beispiele für
Zustandsanzeigen der GRA

Abb. 197 Segmentdisplay: Beispiele für Zustandsanzeigen der GRA
Zustandsanzeigen der GRA " Abb. 196, " Abb. 197
Grundbedingungen für den Start der Regelung
Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw. Motorbremswirkung zulassen.
| ACHTUNG Wenn die Motorleistung bzw. die Motorbremswirkung nicht ausreichend ist, die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, dann ist die Fahrzeugbedienung zu übernehmen! |
Bedienungsbeschreibung

Abb. 198
Bedienungselemente der Geschwindigkeitsregelanlage
Übersicht der Bedienungselemente der GRA " Abb. 198
GRA deaktivieren (eingestellte
Geschwindigkeit löschen)
Regelung unterbrechen (gefederte
Stellung)
GRA aktivieren (Regelung
inaktiv)
Regelung wieder
aufnehmena) / Geschwindigkeit erhöhen
Regelung starten /
Geschwindigkeit verringern
Zwischen GRA und
Geschwindigkeitsbegrenzer umschalten " a) Ist keine Geschwindigkeit eingestellt, dann wird die aktuelle Geschwindigkeit übernommen.
Beim Start der Regelung regelt die GRA das Fahrzeug auf die aktuelle
Geschwindigkeit
und diese Geschwindigkeit wird im Display des Kombi-Instruments
angezeigt. Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Automatische Regelungsunterbrechung
Die automatische Regelungsunterbrechung erfolgt, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
ESC).
ACHTUNG
|
Hinweis
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) im Skoda Superb III (Baujahre 2015–2024) hält die eingestellte Geschwindigkeit konstant, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss. Die Aktivierung erfolgt über einen Bedienhebel am Lenkrad oder eine Taste am Lenkstockhebel.
Die GRA arbeitet ab ca. 20 km/h und lässt sich jederzeit unterbrechen oder deaktivieren. Bei Betätigung von Bremse oder Kupplung wird die Regelung beendet – ebenso bei Systemfehlern oder ESC-Eingriffen.
Opel Insignia. Fahrhinweise
Kontrolle über dasFahrzeug
Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen
lassen (außer bei einem
Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, S ...
Citroen C5. Kofferraum. Schiebedach (Limousine).
Der Kofferraum und das optionale Schiebedach der Citroën C5 Limousine (Typ N, zweite Generation) bieten eine Kombination aus Funktionalität und Komfort. Während der Kofferraum einen gro ...