SUV Autos Betriebsanleitungen

Skoda Superb: Airbag-System. Airbags abschalten

In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, einen oder mehrere Airbags im Škoda Superb III (3V) gezielt abzuschalten – etwa bei Verwendung rückwärtsgerichteter Kindersitze auf dem Beifahrersitz oder bei medizinisch notwendigen Sondereinbauten. Dieses Kapitel erklärt, wie der Beifahrer-Frontairbag mittels Schlüsselschalter deaktiviert oder reaktiviert wird. Es enthält wichtige Sicherheitshinweise, Kontrollleuchten-Anzeigen und Empfehlungen, wann nur eine Fachwerkstatt weitere Airbags deaktivieren sollte. Für informierte Entscheidungen im Umgang mit Airbagsystemen.

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Airbags abschalten
  • Beifahrer-Frontairbag abschalten

Airbags abschalten

Bei Veräußerung des Fahrzeugs dem Käufer das komplette Bordbuch mitgeben.

Es ist zu beachten, dass auch die Informationen für den eventuell abgeschalteten Beifahrer-Airbag dazugehören! Sollte im Fahrzeug ein Airbag abgeschaltet sein, dann ist der Käufer auf diese Tatsache hinzuweisen! Das Abschalten der Airbags ist z. B. für die folgenden Fälle vorgesehen.

  •  Wenn ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird " , Sichere Beförderung von Kindern.
  •  Wenn trotz korrekter Fahrersitzeinstellung der Abstand von mindestens 25 cm zwischen Lenkradmitte und Brustbein nicht eingehalten werden kann.
  •  Wenn bei einer Körperbehinderung Sondereinbauten im Lenkradbereich erforderlich sind.
  •  Wenn man andere Sitze montieren lässt (z. B. orthopädische Sitze ohne Seitenairbags).

Der Beifahrer-Frontairbag kann mit dem Schlüsselschalter abgeschaltet werden " Abb. 14 auf  - A.

Wir empfehlen, ggf. andere Airbags von einem ŠKODA Servicepartner abschalten zu lassen.

Abschaltanzeige

Anzeige der Airbagabschaltung " , Sicherheitssysteme.

Hinweis Bei einem ŠKODA Servicepartner können Sie erfahren, ob und welche Airbags an Ihrem Fahrzeug abgeschaltet werden können bzw. müssen.

Beifahrer-Frontairbag abschalten

Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für Beifahrer-Frontairbag
Abb. 14 Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für Beifahrer-Frontairbag

Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet.

Stellungen des Schlüsselschalters " Abb. 14 - A

Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet
Beifahrer-Frontairbag eingeschaltet

Abschalten

  •  Die Zündung ausschalten.
  •  Das Ablagefach auf der Beifahreröffnen.
  •  Beim Funkschlüssel den Schlüsselbart vollständig herausklappen " . Beim KESSY-Schlüssel den Notschlüssel herausnehmen.
  •  Den Schlüssel in den Schlitz im Schlüsselschalter vorsichtig bis zum Anschlag einschieben.
  •  Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters " Abb. 14 - A vorsichtig in die Position drehen.
  • Den Schlüssel aus dem Schlitz im Schlüsselschalter herausziehen " .
  •  Das Ablagefach auf der Beifahrerschließen.
  •  Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte unter dem Schriftzug " Abb. 14 - B leuchtet.

Einschalten

  •  Die Zündung ausschalten.
  •  Das Ablagefach auf der Beifahreröffnen.
  •  Beim Funkschlüssel den Schlüsselbart vollständig herausklappen " . Beim KESSY-Schlüssel den Notschlüssel herausnehmen.
  •  Den Schlüssel in den Schlitz im Schlüsselschalter vorsichtig bis zum Anschlag einschieben.
  •  Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters " Abb. 14 - A vorsichtig in die Position drehen.
  •  Den Schlüssel aus dem Schlitz im Schlüsselschalter herausziehen " .
  •  Das Ablagefach auf der Beifahrerschließen.
  •  Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte unter dem Schriftzug " Abb. 14 - B leuchtet.

Die Kontrollleuchte erlischt 65 Sekunden nach dem Statuswechsel des Schlüsselschalters bzw. nach dem Einschalten der Zündung.

ACHTUNG
  •  Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ist.
  •  Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ein Fehler im System für die Airbagabschaltung verursacht werden.
  •  Wenn die Kontrollleuchten blinken, dann wird der Beifahrer- Frontairbag beim Unfall nicht ausgelöst! Das Airbag-System unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.
  •  Den Schlüssel während der Fahrt nicht im Schlüsselschalter eingesteckt lassen - durch Erschütterungen kann sich der Schlüssel im Schlitz drehen und den Airbag einschalten! Der Airbag kann dann bei einem Unfall unerwartet auslösen - es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr!

VORSICHT Ein nicht ausreichend herausgeklappter Schlüsselbart kann den Schlüsselschalter beschädigen!

Im Skoda Superb III (Baujahre 2015–2024) lässt sich der Beifahrer-Frontairbag über einen Schlüsselschalter deaktivieren – besonders wichtig bei rückwärtsgerichteten Kindersitzen. Die Abschaltung erfolgt bei ausgeschalteter Zündung und wird durch eine Kontrollleuchte bestätigt.

Die restlichen Airbags sollten ausschließlich durch Fachbetriebe deaktiviert werden. Änderungen am Airbag-System erfordern besondere Vorsicht – falsche Einstellungen können lebensgefährlich sein. Eine genaue Anzeige informiert über den Status des Systems im Kombiinstrument.

Andere Materialien:

Volvo V60. Start/Stop* - Kein Autostart des Motors. Start/Stop* - unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe. Start/Stop* - Einstellungen. Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen.
Start/Stop* - Kein Autostart des Motors Der Motor startet nicht immer, nachdem er automatisch gestoppt wurde. In folgenden Fällen startet der Motor nach einem Autostopp nicht automatisch: ...

Opel Insignia. Dach
Schiebedach Warnung Vorsicht bei Betätigen des Schiebedachs. Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder. Bei Betätigung die beweglichen Teile genau beobachten. Siche ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.012