Das adaptive Fahrlichtsystem (AFL) des Opel Insignia A (2008–2013) sorgt für optimale Sicht bei allen Fahrbedingungen. In diesem Kapitel wird die Xenon-Beleuchtungstechnologie mit automatischer Leuchtweitenregulierung, dynamischem Kurvenlicht und Abbiegelicht detailliert vorgestellt. Ebenso werden die Selbsttestfunktionen beim Start, die Bedingungen für den Aktivitätsstatus und Wartungshinweise bei Fehlfunktionen behandelt. Für sicheres und komfortables Fahren – auch bei Nacht oder schlechter Witterung.
Abdeckung schließen.
Neue Glühlampe einsetzen.
Kunststoffmutter durch Drehen nach rechts in Lampenträger einsetzen.
Rückleuchte (1) Blinkleuchte (2)
Beim Opel Insignia A (Schrägheck, Limousine und Sports Tourer) ist der Austausch der Rückleuchten gut dokumentiert, aber dennoch etwas aufwändig. Durch mehrere Schraubpunkte, LED-Module und verschiedene Einbauorte – Kofferraum, Heckklappe, Heckrahmen – sind Präzision und Vorsicht gefragt.
Die Blinker- und Rückfahrleuchten können selbst gewechselt werden, doch bei defekter LED-Technik führt kein Weg an der Werkstatt vorbei. Auch das richtige Einsetzen der Lampenfassungen und Abdichtungen ist entscheidend – für Sicherheit, Funktionalität und Dichtheit bei Regen.
Hyundai i40. Im Fall einer Reifenpanne. Anzugsdrehmoment
für Radmuttern. Aufkleber Wagenheber.
Anzugsdrehmoment
für Radmuttern
Stahl- und Leichtmetallfelge:
88 - 107 Nm (9 -11 kgm)
Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer
zur Hand haben, drehen Sie
die Ventilkappe ab und prüfen ...
Opel Insignia. Fahrhinweise
Kontrolle über dasFahrzeug
Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen
lassen (außer bei einem
Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, S ...