Die Außenbeleuchtung des Opel Insignia A (Baujahre 2008–2013) vereint Komfort und Sicherheit durch automatische Steuerung. Dieses Kapitel erklärt die Bedienung des Lichtschalters, das automatische Fahrlicht, Fernlicht und den Fernlichtassistenten. Ergänzt um Hinweise zur Tunnelerkennung, Tagfahrlicht und Rückleuchten im Rahmen der Heckklappe. Für klare Sicht bei allen Lichtverhältnissen.
Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO = Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung wird
abhängig vom Umgebungslicht
automatisch ein- und
ausgeschaltet
= Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion Automatisches
Fahrlicht. Schalter
dreht zurück auf AUTO
= Standlicht
= Scheinwerfer
Der aktuelle Status des automatischen Fahrlichts wird im Driver Information Center angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung ist das automatische Fahrlicht aktiv.
Kontrollleuchte .
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden gemeinsam mit dem Abblend-/Fernlicht und dem Standlicht eingeschaltet.
Zusatzleuchten am Heckklappenrahmen, Sports Tourer/ Country Tourer
Zusätzliche Rückleuchteneinheiten, bestehend aus Rückleuchten und Warnblinkerleuchten, befinden sich im Rahmen der Heckklappe. Diese sind bei geöffneter Heckklappe eingeschaltet.
Die zusätzlichen Rückleuchten sind nur als Positionslichter bei geöffneter Heckklappe und nicht für den Fahrbetrieb gedacht.
Bei aktiviertem automatischen Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig von den Lichtverhältnissen und den Informationen des Regensensors automatisch zwischen Tagfahrlicht und Abblend-/ Fernlicht um.
Tagfahrlicht.
Automatische Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Ferner werden die Scheinwerfer eingeschaltet, falls die Scheibenwischer mehrere Wischzyklen lang eingeschaltet sind.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel werden die Scheinwerfer ohne Verzögerung eingeschaltet.
Adaptives Fahrlicht.
Zum Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht Hebel nach vorne drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drücken oder ziehen.
Beschreibung für Versionen mit Halogen- Scheinwerfer. Fernlichtassistent mit adaptivem Fahrlicht.
Durch diese Funktion kann das Fernlicht bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.
In folgenden Fällen wird automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet:
Wenn keine beschränkenden Bedingungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Aktivierung
Der Fernlichtassistent wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h zweimal der Blinkerhebel gedrückt wird.
Die grüne Kontrollleuchte leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte
leuchtet
bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.
Beim Betätigen der Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel zum Lenkrad ziehen.
Mit dem automatischen Fahrlicht im Opel Insignia A passt sich die Beleuchtung intelligent an die Umgebung an – ideal für wechselnde Lichtverhältnisse wie Tunneldurchfahrten oder Regenfahrten. Das System erkennt mit dem Regensensor selbstständig, wann Tagfahrlicht nicht mehr ausreicht, und schaltet auf Abblendlicht um.
Der Fernlichtassistent hebt das System auf ein neues Niveau: Automatisches Umschalten bei Gegenverkehr verhindert das Blenden anderer. Besonders auf Landstraßen sorgt das für entspanntes und sicheres Fahren bei Dunkelheit.
Volvo V60. Feststellbremse
Die Feststellbremhält das Fahrzeug auf seinem
Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt
ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert
werden.
Funktion
Wenn die elektrische Feststellbrembet&au ...
Ford Mondeo. Elektrische Fensterheber
WARNUNGEN
Keinesfalls Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurücklassen oder sie
die elektrischen Fensterheber
betätigen lassen. Sie könnten sich
ernsthaft verletzen.
Vor Be ...