Die Wischerblätter des Mazda6 (GJ/GL, 3. Generation, Baujahre 2012–2024) spielen eine zentrale Rolle für klare Sicht und sicheres Fahren bei Regen, Schnee oder Schmutz. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Wischerarme korrekt bedienen, die Gummis pflegen und wann ein Austausch erforderlich ist. Auch Hinweise zu automatischen Wischfunktionen bei aktiviertem Regensensor und zur Unfallvermeidung bei Wartung sind enthalten.
VORSICHT
Autowachs, wie es z.B. in automatischen Waschanlagen aufgetragen wird, kann zu Schwierigkeiten beim Reinigen der Scheiben mit den Scheibenwischern führen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Wischerblätter kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, um die Wischerblätter nicht zu beschädigen.
Wenn sich der Wischerhebel in der Position "AUTO" befindet und die Zündung auf "ON" gestellt ist, können die Scheibenwischer in den folgenden Fällen automatisch eingeschaltet werden:
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich die Hände und Finger nicht einklemmen, weil eine Verletzungsgefahr besteht und die Wischer beschädigt werden können.
Achten Sie darauf, beim Waschen oder Warten des Fahrzeugs den Wischerhebel in die Position "OFF" zu stellen.
Die Scheibenwischerwirkung wird durch eine verschmutzte Scheibe oder verschmutzte Wischerblätter herabgesetzt.
Die hauptsächlichen Verschmutzungen bestehen aus Insektenrückständen, Baumsäften und Wachsrückständen von automatischen Waschanlagen
Falls die Scheibe mit den Scheibenwischern nicht mehr genügend gereinigt werden kann, müssen Sie die Scheibe und die Wischerblätter mit einem Reinigungsmittel oder einer milden Seifenlösung reinigen. Wiederholen Sie gegebenenfalls das Reinigen.
Ersetzen der Scheibenwischerblätter oder Gummis
Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, sind die Wischerblätter abgenutzt oder gerissen.
Ersetzen Sie in diesem Fall die Wischerblätter.
VORSICHT
Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit der Hand, weil er beschädigt werden kann.
HINWEIS
Zur Vermeidung einer Beschädigung der Wischerblätter, muss der Wischerarm auf der Fahrerseite zuerst angehoben werden. Beim Zurückstellen muss der Scheibenwischerarm auf der Beifahrerseite zuerst zurückgestellt werden.
1. Heben Sie den Wischerarm an.
2. Öffnen Sie die Klammer und schieben Sie den Wischer in Pfeilrichtung.
3. Drehen Sie den Wischer, um ihn vom Arm abzunehmen.
VORSICHT
Lassen Sie den Wischerarm nicht gegen die Scheibe zurückspringen, um eine Beschädigung der Windschutzscheibe zu vermeiden.
4. Ziehen Sie das Wischerblatt nach unten, um es aus der Halterung zu ziehen.
5. Nehmen Sie die Metallversteifungen von den Wischergummis ab und bringen Sie sie an den neuen Wischergummis an.
VORSICHT
Sie werden wieder verwendet.
Die Metallversteifungen der Fahrerseite dürfen nicht auf der Beifahrerseite eingebaut werden.
6. Setzen Sie den Wischergummi ein.
Nehmen Sie den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor.
Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Kombi)
Falls die Scheibe nicht mehr genügend gereinigt wird, ist das Wischerblatt abgenutzt oder gerissen.
Ersetzen Sie in diesem Fall das Wischerblatt.
VORSICHT
Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit der Hand, weil er beschädigt werden kann.
1. Heben Sie den Wischerarm hoch und drehen Sie das Wischerblatt zum Abnehmen nach rechts.
VORSICHT
Lassen Sie den Wischerarm nicht gegen die Heckscheibe zurückspringen.
2. Ziehen Sie das Wischerblatt nach unten, um es aus der Halterung zu ziehen.
3. Nehmen Sie die Metallversteifungen vom Wischergummi ab und bringen Sie sie am neuen Wischergummi an.
VORSICHT
Die Metallversteifungen dürfen nicht verbogen oder weggeworfen werden.
Sie werden wieder verwendet.
4. Setzen Sie den Wischergummi ein.
Nehmen Sie den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor.
Die Wischerblätter des Mazda6 (GJ/GL) sorgen für klare Sicht – vorausgesetzt, sie sind sauber und intakt. Rückstände von Wachs oder Insekten beeinträchtigen die Wirkung deutlich. Mazda empfiehlt, regelmäßig mit milder Seifenlösung zu reinigen und bei Schlierenbildung die Blätter zu ersetzen.
Wichtig: Beim Austausch ist die Reihenfolge Fahrerseite–Beifahrerseite einzuhalten, und Metallverstärkungen müssen korrekt übernommen werden. Der Umgang mit dem sensiblen Wischerarm erfordert Fingerspitzengefühl – schon ein falscher Schlag kann die Windschutzscheibe beschädigen.
Ford Mondeo. Unterstützte Media Player, Formate und Metadaten. Bluetooth Audio. A/V-Eingänge.
Unterstützte Media Player, Formate und Metadaten
SYNC kann so gut wie jeden digitalen
Media Player aufnehmen, einschließlich
iPod, Zune. Die Wiedergabe ist sowohl
vom externen Gerät ...
Hyundai i40. Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen. Parken auf Gefällstrecken.
Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen
Reduzieren Sie vor dem Befahren einer
längeren Gefällstrecke die Geschwindigkeit
und schalten Sie in einen
kleineren Gang zurück. Wenn S ...