Die LogIn-Fernbedienung der Mazda6 Modelle ab 2012 bietet kontaktlosen Komfort beim Öffnen, Schließen und Starten. In diesem Kapitel erfahren Sie alles über Funktionsweise, Sicherheitswarnungen, Betriebsbereich und medizinische Hinweise für Träger von Herzschrittmachern. Praktische Hinweise zur Deaktivierung des Systems bei Bedarf sowie zur Nutzung bei Batterieausfall machen diesen Abschnitt unverzichtbar für moderne Mazda-Fahrer.
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten Radiowellen können einen Einfluss auf medizinische Geräte, wie Schrittmacher, haben: Vor der Verwendung des Schlüssels in der Nähe von Personen, die auf medizinische Geräte angewiesen sind, müssen Sie beim Hersteller dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt sicherstellen, ob diese Geräte nicht durch die Radiowellen des Schlüssels beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lassen sich die Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel ver- und entriegeln und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel öffnen, wenn Sie den Schlüssel bei sich haben aber ohne den Schlüssel selbst zu benutzen.
Systemstörungen oder Warnungen werden durch die folgenden akustischen Signale angezeigt.
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn- Fernbedienung lassen sich deaktivieren, um nachteilige Auswirkungen auf eine Person mit einem Herzschrittmacher oder einem anderen medizinischen Gerät auszuschließen. Bei einem deaktivierten System kann der Motor nicht angelassen werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich herumtragen. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. Bei deaktivierter LogIn- Fernbedienung lässt sich der Motor bei erschöpfter Schlüsselbatterie wie folgt anlassen.
Siehe "Anlassen des Motors bei entladener Schlüsselbatterie" auf Seite 4-9.
Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich der Fahrer im Fahrzeug befindet oder sich innerhalb des Betriebsbereichs des Schlüssels befindet.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an Orten mit starken Radiowellen oder Störungen kann sich der Betriebsbereich verringern und eine Bedienung kann unter Umständen nicht möglich sein. Für das Austauschen der Batterie wird auf "Verriegelungsfernbedienung" auf Seite 3-4 verwiesen.
Verriegeln und Entriegeln der Türen und der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
HINWEIS
Das System kann nicht funktionieren, wenn Sie sich zu nahe an den Fenstern, den Türgriffen oder der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels befinden.
Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
Mit der LogIn-Fernbedienung des Mazda6 (2012–2023) lassen sich Türen und Kofferraum kontaktlos öffnen – ideal bei Einkauf, Regen oder Kind auf dem Arm. Doch Vorsicht bei medizinischen Geräten: Die Funktechnik kann – wie bei jedem Schlüssel – Interferenzen verursachen. Mazda bietet deshalb die Möglichkeit, das System bei Bedarf zu deaktivieren.
Wer seine Jacke am Fahrzeug aufhängt, könnte versehentlich die Sensorzone blockieren. Für reibungslosen Betrieb: Schlüssel immer am Körper tragen, Sensorbereiche frei halten und regelmäßig die Batterien prüfen.
Hyundai i40. Fehlfunktion der Start-/Stopp- Automatik
Unter den folgenden Umständen
bleibt das System möglicherweise
ohne Funktion:
Bei Systemfehlern oder fehlerhaften
Sensoren der Start-Stopp-Automatik.
Daraufhin passiert Folgendes:
...
Skoda Superb. Licht
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Bedienung der Lichtfunktion
Tagfahrlicht (DAY LIGHT)
Blink- und Fernlicht
Automatische Fahrlichtsteue ...