SUV Autos Betriebsanleitungen

Mazda 6: Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchte. Blinker und Fahrspurwechselblinker.

Mazda 6 / Mazda6 (III Gen / GJ GL) Betriebsanleitung / Beim Fahren / Schalter und Bedienungselemente / Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchte. Blinker und Fahrspurwechselblinker.

Das i-ELOOP-System benötigt keine aktive Bedienung durch den Fahrer, kann aber temporär nicht verfügbar sein. Dieses Kapitel führt alle Bedingungen auf, unter denen das System automatisch deaktiviert oder zurückgehalten wird – z. B. bei vollgeladenem Kondensator, sehr niedriger Außentemperatur oder Batterieschonung. Auch Fehlermeldungen im Display und empfohlene Reaktionen darauf werden erläutert. Für ein sicheres Verständnis der Systemgrenzen und -möglichkeiten.

Nebelscheinwerfer

Kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befindet.

Schalten Sie die Nebelscheinwerfer mit diesem Schalter ein. Mit den Nebelscheinwerfern werden die Sichtverhältnisse in der Nacht unter nebeligen Bedingungen verbessert.

Typ A (mit Nebelschlussleuchte)

Drehen Sie zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Nebelleuchtenschalter in die Position "  " oder " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position " " zurückgestellt).

Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer muss sich der Scheinwerferschalter in der Position "  " oder "  " befinden.

Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern leuchtet die Kontrollleuchte im Instrumentenbrett.

Typ A (mit Nebelschlussleuchte)

Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter zum Ausschalten der Nebelscheinwerfer in die Position " " und stellen Sie den Scheinwerferschalter in die Position "  ".

Die Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelscheinwerfer.

HINWEIS

  • (Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung) Falls sich der Nebelleuchtenschalter in der Position oder und der Scheinwerferschalter in der Position befindet, werden die Nebelscheinwerfer beim Einschalten der Scheinwerfer, der Außenleuchten und der Armaturenbrettbeleuchtung eingeschaltet.
  • Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte und der Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position "  " zurückgestellt).

Typ B (ohne Nebelschlussleuchte)

Drehen Sie zum Einschalten der Nebelleuchten den Nebelleuchtenschalter in die Position  .

Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer muss sich der Scheinwerferschalter in der Position   oder befinden.

Bei eingeschalteten Nebelleuchten leuchtet die Nebelscheinwerfer- Kontrollleuchte im Instrumentenbrett.

Typ B (ohne Nebelschlussleuchte)

Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter zum Ausschalten der Nebelleuchten in die Position und stellen Sie den Scheinwerferschalter in die Position   .

Die Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelleuchten.

HINWEIS

(Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung) Falls sich der Nebelleuchtenschalter in der Position und der Scheinwerferschalter sich in der Position befindet, werden die Nebelleuchten beim Einschalten der Scheinwerfer, der Außenleuchten und der Armaturenbrettbeleuchtung eingeschaltet.

Nebelschlussleuchte

Kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befindet.

Mit der Nebelschlussleuchte wird Ihr Fahrzeug von den anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt.

Typ A (mit Nebelscheinwerfern)

Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte muss sich der Scheinwerferschalter in der Position oder befinden.

Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position "  " zurück gestellt).

Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Typ A (mit Nebelscheinwerfern)

Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:

  • Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter wieder in die Position "  " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position " " zurück gestellt).
  • Drehen Sie den Scheinwerferschalter in die Position .

Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.

HINWEIS

  • Beim Einschalten der Nebelschlussleuchte werden die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
  • Drehen Sie zum Einschalten der Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte im Armaturenbrett den Nebelleuchtenschalter in die Position "  " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position " " zurückgestellt).
  • (Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung) Falls sich der Scheinwerferschalter in der Position befindet, wird die Nebelschlussleuchte bei eingeschalteten Scheinwerfern, Außenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.

Typ B (ohne Nebelscheinwerfer)

Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte müssen die Scheinwerfer eingeschaltet sein.

Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die ursprüngliche Position zurück geschaltet).

Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Typ B (ohne Nebelscheinwerfer)

Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:

  • Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter wieder in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die ursprüngliche Position zurück geschaltet).
  • Drehen Sie den Scheinwerferschalter in die Position   .

Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.

HINWEIS

(Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung) Falls sich der Scheinwerferschalter in der Position befindet, lässt sich die Nebelschlussleuchte bei eingeschalteten Scheinwerfern, Außenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung einschalten.

Blinker und Fahrspurwechselblinker

HINWEIS

  • Falls eine Kontrollleuchte abnormal blinkt, kann eine Blinkerglühlampe ausgebrannt sein.
  • Es gibt eine Funktion für die individuelle Einstellung des Lautstärkepegels für den Blinker.

    Siehe "Individuelle Einstellungen"

Blinker

Stellen Sie den Blinkerhebel zum Betätigen der Blinker bis zum Anschlag nach oben oder unten. Der Blinkerhebel kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.

Der Blinkerhebel kann auch manuell in die Mittelposition zurückgestellt werden.

Blinker

Bei eingeschaltetem Blinker blinken die grünen Blinkerkontrollleuchten im Armaturenbrett.

Fahrspurwechselblinker

Bewegen Sie den Blinkerhebel nur etwa zur Hälfte nach oben oder unten und halten Sie ihn in dieser Stellung fest.

Beim Loslassen kehrt der Blinkerhebel wieder in die Mittelposition zurück.

Three-Flash-Blinker

Nach dem Loslassen des Blinkerhebels blinken die Blinker dreimal.

Die Bedienung lässt sich aufheben, wenn der Hebel in die entgegengesetzte Richtung betätig wird.

HINWEIS

Die Three-Flash-Blinkerfunktion lässt sich mit der Funktion für individuelle Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Siehe "Individuelle Einstellungen"

Mit der Berganfahrhilfe im Mazda6 ist das Anfahren an Steigungen sicherer – das Fahrzeug bleibt beim Loslassen der Bremse kurz stehen. Das System erkennt Gefälle über Neigungssensoren und aktiviert automatisch.

Wichtig: Nur für 2–3 Sekunden aktiv – danach rollt das Auto zurück. Wer länger braucht, sollte die Handbremse nutzen. Die Funktion ersetzt keine Umsicht – vor allem bei Schnee oder Nässe können Räder trotz Anfahrhilfe durchdrehen.

Andere Materialien:

Volvo V60. Sicherheitsmodus - Anlassversuch. Sicherheitsmodus - Fahrzeug bewegen. Allgemeine Informationen über die Sicherheit von Kindern. Kindersicherung.
Sicherheitsmodus - Anlassversuch Wenn sich das Fahrzeug im Sicherheitsmodus  befindet, kann versucht werden, den Motor anzulassen, wenn alles normal aussieht und sichergestellt ist, dakein Kraf ...

Volvo V60. Wartung und Reparatur buchen
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung können Sie Ihre Wartungs-, Reparatur- und Termininformationen direkt über das Fahrzeug verwalten. Dieser Dienst1 bietet Ihnen die ausgesprochen ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0105