Im Mazda6 der dritten Generation sorgen Radar- und Lasersensoren an Front und Heck für zuverlässige Assistenz beim Bremsen, Spurwechsel oder Einparken. Der Front-Radarsensor im Kühlergrill unterstützt MRCC, DRSS und den Notbremsassistenten, während der Lasersensor vor dem Rückspiegel bei niedrigen Geschwindigkeiten zum Einsatz kommt. Das Kapitel beschreibt die jeweiligen Erkennungsgrenzen, typische Störfaktoren wie Eis, Folien oder Reflexionen sowie Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Hochfrequenz- und Lasertechnik. Für präzise Funktion – von der Autobahn bis zur Stadt.
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis reflektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) befindet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Falls "Frontradar verdeckt" auf der Multiinformationsanzeige des Armaturenbretts angezeigt wird, muss der Bereich um den Radarsensor (vorne) gereinigt werden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der einzelnen Systeme sicherzustellen.
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen kann der Radarsensor (vorne) vorausfahrende Fahrzeuge oder Hindernisse nicht richtig erfassen und die einzelnen Systeme können nicht richtig funktionieren.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Radarsensor (vorne) nicht in der Lage ein vorausfahrendes Fahrzeug oder ein Hindernis richtig zu erfassen.
Zur Vermeidung von Systemstörungen müssen alle vier Reifen von der gleichen Marke sein und die gleichen Dimensionen und Profile aufweisen. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit sehr stark unterschiedlichem Verschleiß oder Reifendruck (einschließlich Notrad).
Bei stark entladener Batterie kann das System nicht richtig funktionieren.
Beim Fahren auf verkehrsarmen Straßen und bei wenigen Hindernissen, die vom Radarsensor (vorne) erfasst werden können, kann kurzzeitig die Anzeige "Radar blockiert" erscheinen, das ist jedoch nicht ein Anzeichen einer Störung.
Das Fahrzeug ist mit einem Lasersensor (vorne) ausgerüstet. Der Lasersensor (vorne) befindet sich in der Nähe des Rückspiegels und wird von den folgenden Systemen verwendet.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb des Systems sicherzustellen.
Für das Ausschalten des Systems wird auf die nächste Seite verwiesen. Siehe "Individuelle Einstellungen"
Strahlungsdaten des Lasersensors
Maximale Durchschnittsleistung: 45 mW
Impulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Divergenzwinkel (horizontal x vertikal): 28 Grad x 12 Grad
HINWEIS
In den folgenden Fällen kann der Lasersensor (vorne) vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen und die einzelnen Systeme können nicht richtig funktionieren.
Falls die Windschutzscheibe durch weggeschleuderte Steinchen gerissen oder beschädigt wurde, muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Wenden Sie sich für das Austauschen an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Der Radarsensor im Mazda6 ist hinter dem Markenemblem versteckt – unsichtbar, aber unverzichtbar für MRCC, DRSS oder den Notbremsassistenten (SBS). Verschmutzungen, Emblemwechsel oder Stoßschäden können die Erfassung stören – mit Sicherheitsrisiken.
Auch der Lasersensor im Bereich des Rückspiegels ist kritisch für SCBS und SBS. Mazda empfiehlt regelmäßige Sichtkontrolle und Reinigung der Frontpartie – denn Radar funktioniert nur bei freier Bahn.
FAQ:
1. Warum meldet das Display „Radar blockiert“? Mögliche Ursache: Schmutz, Eis oder Zubehör am Emblem.
2. Kann ich das Emblem gegen ein anderes tauschen? Nein – nur Originalteile gewährleisten Radartransparenz.
Mazda 6. Bedienungshinweise für die Audioanlage
WARNUNG
Stellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
Einstellunge ...
Mazda 6. Fahrzeugpflege. Hinweis zur Fahrzeugpflege
Für die Lackierung Ihres Fahrzeugs
wurden die neuesten technischen
Entwicklungen und
Anwendungsmethoden angewendet.
Die Lackierung kann jedoch durch
Umwelteinflüsse beschädigt we ...