Winterliche Fahrbedingungen stellen besondere Herausforderungen an den Fahrer eines Mazda6. Dieses Kapitel gibt praxisnahe Hinweise zum Herausschaukeln bei Schnee oder Schlamm, zur Vorbereitung auf den Winterbetrieb sowie zu sicherem Verhalten bei Wasserdurchfahrten und beim Betrieb mit Turbolader (SKYACTIV-D 2.2). Die Empfehlungen umfassen unter anderem geeignete Winterausrüstung, korrekte Verwendung von Schneeketten, Auswahl passender Winterreifen, richtige Reifendrucke und Pflege des Kühl- und Bremssystems bei niedrigen Temperaturen. Für zuverlässige Performance auch bei Eis, Schnee und Kälte.
WARNUNG
Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen. Die Reifen können sich überhitzen und bersten.
Dabei können schwere Verletzungen verursacht werden.
VORSICHT
Längeres Herausschaukeln kann zur Überhitzung des Motors sowie zu einer Beschädigung des Getriebes und der Reifen führen.
Falls Sie das im Schnee, Sand oder Schlamm festgefahrene Fahrzeug herausschaukeln müssen, drücken Sie das Gaspedal leicht und schalten Sie den Schalthebel langsam zwischen 1 (D) und R um.
Es wird empfohlen, für Notfälle eine spezielle Winterausrüstung, wie Schneeketten, Eisschaber, Notleuchten, eine Schaufel, ein Starthilfekabel und Sand oder Salz mitzuführen.
Lassen Sie die folgenden Kontrollen von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, ausführen:
Siehe "Kühlmittel" auf Seite 6-31.
Winterreifen
WARNUNG
Verwenden Sie immer auf allen vier Rädern die gleichen Reifen (wie Winterreifen, Radial- oder Diagonalreifen): Es ist gefährlich, gleichzeitig Reifen verschiedener Dimensionen oder verschiedener Bauarten zu verwenden.
Wegen der Beeinträchtigung der Fahrzeughandhabung kann ein Unfall verursacht werden.
VORSICHT
Spikereifen dürfen nur verwendet werden, wenn die geltenden gesetzlichen Vorschriften dies zulassen.
Verwenden Sie Winterreifen immer auf allen vier Rädern
Überschreiten Sie die maximal zulässige Geschwindigkeit für Winterreifen bzw.
die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsgrenzen nicht.
Europa
Verwenden Sie Winterreifen der richtigen Dimension und stellen Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein
Schneeketten
Kontrollieren Sie vor der Verwendung von Schneeketten die geltenden örtlichen Vorschriften.
VORSICHT
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgerüstet ist, kann das System bei Verwendung von Schneeketten nicht richtig funktionieren.
Montieren Sie die Schneeketten nur auf den Vorderrädern.
Ziehen Sie die Schneeketten nicht auf den Hinterrädern auf.
Auswahl der Schneeketten (Europa)
Mazda empfiehlt, Spurketten zu
verwenden. Wählen Sie die geeigneten
Schneeketten nach der Reifengröße.
HINWEIS
Trotz der Empfehlung von Spurketten können auch andere Schneeketten, die den Anforderungen für das Aufziehen entsprechen, verwendet werden.
Montagespezifikationen (Europa)
Bei der Montage darf der Abstand zwischen Reifen und Ketten nicht mehr als der in der folgenden Tabelle angegebene Wert betragen.
Aufziehen der Schneeketten
1. Bringen Sie die Schneeketten an den Vorderrädern an und ziehen Sie sie so straff wie möglich fest. Beachten Sie die Montageanleitung des Schneekettenherstellers.
2. Ziehen Sie die Schneeketten noch einmal nach, nachdem Sie 0,5 bis 1 Kilometer gefahren sind.
WARNUNG
Trocknen Sie nass gewordene Bremsen indem Sie bei niedriger Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal loslassen und die Bremsen mehrmals durch leichtes Drücken des Bremspedals betätigen, bis die Bremswirkung wieder normal ist: Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen zu fahren. Der Bremsweg kann sich verlängern oder das Fahrzeug kann auf eine Seite ziehen, was zu einem schweren Unfall führen kann. Durch leichtes Bremsen kann festgestellt werden, ob die Bremswirkung beeinträchtigt ist.
VORSICHT
Fahren Sie nicht auf überfluteten Straßen, weil dadurch ein Kurzschluss von elektrischen bzw. elektronischen Teilen auftreten kann oder der Motor durch eindringendes Wasser beschädigt oder abgestellt werden kann. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, wenn das Fahrzeug hohem Wasser ausgesetzt war.
VORSICHT
Die Motorleistung wird mit dem Turbolader wesentlich gesteigert. Durch das ausgereifte Design wird ein optimaler Betrieb bei minimaler Wartung erreicht.
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
1. Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter wie im Abschnitt "Regelmäßige Wartung" (Seite 6-3) angegeben.
2. Verwenden Sie nur das empfohlene Motoröl (Seite 6-25). Spezielle Zusatzmittel werden nicht empfohlen.
Winterbetrieb im Mazda6 (SKYACTIV-G oder SKYACTIV-D) erfordert Vorbereitung: Kühlmittel, Batterie, Öl, Zündsystem, Scheibenreiniger – alles muss winterfest sein. Schneeketten? Nur vorn, nur bei Schnee, nie auf dem Notrad. Und nicht vergessen: Nach dem Durchfahren von Wasser oder Schnee Bremsen trocknen, indem vorsichtig gebremst wird.
Beim Herausfahren aus Schnee oder Schlamm gilt: Schaukeln ja – aber vorsichtig, mit Blick auf Getriebe und Reifen. Und der Turbolader? Nach langer Autobahnfahrt 30 Sekunden Leerlauf schützt ihn. Wer’s ernst meint mit Pflege, schützt Technik – und sich selbst.
FAQ:
1. Dürfen Schneeketten auf Alufelgen? Nur, wenn Hersteller dies freigibt – sonst Kratzergefahr.
2. Muss der Motor im Leerlauf auskühlen? Ja – besonders bei SKYACTIV-D 2.2 nach längerer Belastung.
Opel Insignia. Diesel-Partikelfilter. Katalysator. AdBlue.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über
eine Selbstreinigungsfunktion, die
wä ...
Mazda 6. Schlüssel
WARNUNG
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug z ...