SUV Autos Betriebsanleitungen

Mazda 6: Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.

Mazda 6 / Mazda6 (III Gen / GJ GL) Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.

Das Belüftungs- und Klimasystem im Mazda6 sorgt für ein angenehmes Innenraumklima – bei jedem Wetter. Dieses Kapitel erklärt die Funktionen zur Luftverteilung, Umluftsteuerung, Entfeuchtung, Defrosten und zur Erhöhung der Systemeffizienz. Auch Wartungstipps wie monatliches Einschalten der Klimaanlage, Entfernung von Schmutz am Lufteinlass und richtige Kältemittelspezifikation werden erläutert. Für konstante Frischluft und beschlagfreie Sicht.

Bedienungshinweise

  • Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
  • Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter bei abgestelltem Motor, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist, nicht für längere Zeit in der eingeschalteten Position belassen werden.
  • Der Luftstrom kann sich bei automatischem Betrieb mit aktivierter i-stop-Funktion geringfügig verringern.
  • Entfernen Sie zur Erhöhung des Wirkungsgrads des Systems Blätter, Schnee und Eis von der Motorhaube und dem Lufteinlassgitter.
  • Mit Hilfe der Klimaanlage lässt sich der Beschlag von den Fenstern entfernen und die Luft entfeuchten.
  • Die Umluftposition sollte bei der Fahrt durch einen Tunnel oder in einem Verkehrsstau verwendet werden, oder um den Fahrgastraum ohne Frischluftzufuhr rascher abkühlen zu können.
  • Verwenden Sie für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe die Frischluftposition.
  • Falls das Fahrzeug bei warmem Wetter in der Sonne geparkt wurde, öffnen Sie zuerst die Fenster, um die heiße Luft entweichen zu lassen, bevor Sie die Klimaanlage einschalten.
  • Schalten Sie die Klimaanlage mindestens einmal pro Monat für ungefähr 10 Minuten ein, um sicherzustellen, dass die inneren Teile der Klimaanlage richtig geschmiert werden.
  • Lassen Sie die Klimaanlage vor Beginn der heißen Jahreszeit überprüfen. Bei ungenügendem Kältemittel wird die Leistung der Klimaanlage verringert.

    Die Kältemittelspezifikationen sind auf einem Schild im Motorraum gezeigt.

    Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem falschen Kältemittel können schwere Störungen der Klimaanlage verursacht werden.

    Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Bedienungshinweise

Belüftung

Einstellen des Luftstroms

Einstellen der Luftstromrichtung

Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem Einstellknopf ein.

HINWEIS

  • Bei Verwendung der Klimaanlage bei feuchter Außenluft, kann an den Luftdüsen Nebel austreten. Dies ist auf die rasche Abkühlung von feuchter Luft zurückzuführen und ist keinesfalls ein Anzeichen einer Störung.
  • Die Luftdüsen lassen sich mit dem Einstellrad vollständig öffnen und schließen.

Seitliche Luftdüsen (Fahrer)

Seitliche Luftdüsen (Beifahrer)

Mittlere Luftdüsen

Hintere Belüftungsdüsen

Einstellen der Luftströme

Einstellen der Luftströme

Die Klimaanlage im Mazda6 sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für klare Sicht: Automatische Entfeuchtung, Frischluftzufuhr und Feinschutzfilter schaffen ein komfortables Innenraumklima. Wichtig: Einmal monatlich einschalten – für Schmierung der inneren Komponenten.

Die manuelle Luftverteilung über Düsen vorne und hinten, die Umluft-/Frischluftschaltung und das gebläseabhängige Verhalten bei i-stop machen das System besonders effizient. Mazda empfiehlt: Vor dem Sommer Klima-Check durchführen lassen – für volle Leistung, wenn’s heiß wird.

Andere Materialien:

Skoda Superb. Fahrzeug außen pflegen
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fahrzeuglack Folien Kunststoffteile Gummidichtungen Chromteile und eloxierte Teile Fensterschei ...

Volvo V60. Kühlmittel - Füllstand
Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, die vom Motor an das Kühlmittel übertragen wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenr ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0107