Ob vor der Fahrt, monatlich oder halbjährlich – dieser Wartungsplan für den Fahrzeughalter fasst die wichtigsten Sicht- und Funktionsprüfungen zusammen. Dazu zählen Kühlmittelstand, Beleuchtung, Wischer, Reifenluftdruck, Abgasanlage, Sicherheitsgurte und mehr. Ideal als Checkliste für Eigenkontrollen oder zur Vorbereitung auf den Werkstattbesuch. Für einen rundum gepflegten Hyundai i40 in jeder Jahreszeit.
Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspektionen, die in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden müssen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Für den Fall, dass Sie Fragen haben, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
VORSICHT
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen. Unter hohem Druck kann heißes Kühlmittel oder Kühlmitteldampf austreten und zu Verbrühungen und anderen schweren Verletzungen führen.
Während der Fahrt:
Achten Sie auch auf zunehmenden Lenkkraftaufwand, auf Spiel in der Lenkung sowie auf Veränderungen der Geradeausfahrtstellung des Lenkrads
Achten Sie auch darauf, ob sich das Bremspedal zu weit durchtreten lässt oder beim Treten zuviel Kraft verlangt.
Mindestens einmal monatlich:
Mindestens zweimal jährlich: (z. B. im Frühjahr und Herbst):
Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem sauberen Tuch, das mit Scheibenreiniger angefeuchtet ist.
Mindestens einmal jährlich:
Die Wartung durch den Fahrzeughalter beim Hyundai i40 (VF) umfasst regelmäige Sichtkontrollen von Ol-, Kuhlmittel- und Reifendruck sowie den Zustand der Beleuchtung. Monatlich oder halbjahrlich empfohlene Prufungen sichern den storungsfreien Betrieb und verlangern die Lebensdauer des Fahrzeugs.
Wichtiger Hinweis: Alle Wartungsnachweise sollten dokumentiert und archiviert werden - besonders relevant bei Garantieanspruchen. Hyundai empfiehlt zusatzlich, saisonale Checks durchzufuhren - etwa vor Wintereinbruch oder Urlaubsfahrten.
FAQ:
1. Reicht es, nur beim Service nach Ol zu schauenß Nein - Olstand sollte alle 500 km kontrolliert werden.
2. Kann ich die Batterie selbst reinigenß Ja - mit Handschuhen und Polfett oder Kontaktspray.
Skoda Superb. Airbag-System. Airbagübersicht
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Frontairbags
Fahrer-Knieairbag
Seitenairbags
Kopfairbags
Frontairbags
Abb. 8 Einbauorte der A ...
Mazda 6. Armaturenbrett und Anzeigen. Active Driving-Anzeige
WARNUNG
Stellen Sie die Helligkeit oder die Anzeigeposition unter
Berücksichtigung der
Sicherheit ein:
Falls Sie beim Einstellen der Sicherheit keine genügende Aufmerksamkeit schenk ...