Um das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu reduzieren und um den größtmöglichen Schutz durch das Rückhaltesystem zu erlangen, müssen alle Fahrzeuginsassen aufrecht sitzen und Rücklehnen der Vordersitze müssen während der Fahrt aufrecht eingestellt sein. Ein Sicherheitsgurt kann keinen geeigneten Schutz bieten, wenn eine Person auf dem Rücksitz liegt oder wenn die Vordersitzlehne weit nach hinten geneigt ist.
VORSICHT
Das Fahren mit einer weit nach hinten geneigten Rücklehne erhöht bei einer Kollision oder Vollbremsung das Risiko, schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden. Der Schutz durch Ihr Rückhaltesystem (Gurte und Airbags) wird bei weit nach hinten geneigter Rücklehne erheblich reduziert. Sicherheitsgurte müssen eng aber trotzdem bequem an den Hüften und an der Brust anliegen, um schützen zu können. Um so weiter die Rücklehne nach hinten geneigt ist, um so größer wird das Risiko, dass der Insasse unter dem Beckengurtband hindurchrutscht.
Dies könnte schwere innere Verletzungen verursachen oder der Hals des Insassen könnte gegen das Schultergurtband schlagen.
Fahrer und Beifahrer müssen immer bequem angelehnt und ordnungsgemäß angeschnallt sein und die Rücklehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden.
Hyundai i40. Bedingungen, unter denen sich die
Servo-Heckklappe nicht öffnet
Die Servo-Heckklappe öffnet und
schließt sich nicht automatisch, wenn
sich das Fahrzeug mit mehr als 3 km/h
bewegt.
VORSICHT
Der Signalton erklingt permanent,
wenn Sie mit geöffn ...
Ford Mondeo. Arbeitsweise
WARNUNGEN
Es entbindet Sie nicht von Ihrer
Verantwortung, beim Fahren
entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Da Sie zu jedem Zeitpunkt die
Verantwortung für die ...