Das Tagfahrlicht (DRL) des Hyundai i40 sorgt für bessere Sichtbarkeit bei Tageslicht – besonders in Dämmerung oder bei schlechtem Wetter. Dieses Kapitel erklärt die Aktivierung, Abschaltbedingungen und den Beitrag zur aktiven Sicherheit. DRL ist energieeffizient, automatisch und bietet eine wichtige Ergänzung zum passiven Schutz. Für alle, die schon bei Tageslicht optimal gesehen werden möchten.
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft ist es in der Morgendämmerung und vor Sonnenuntergang.
Unter den folgenden Bedingungen schaltet das DRL-System die Strahler aus: 1. Das Standlicht oder Scheinwerfer (Abblendlicht) eingeschaltet wird.
2. Motor AUS.
Das serienmäßige Tagfahrlicht (DRL) verbessert die Sichtbarkeit des Hyundai i40 (VF, Baujahre 2011–2019) im Straßenverkehr. Es ist vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen in Dämmerung und bei schlechtem Wetter hilfreich und erhöht die Sicherheit im Stadt- und Überlandverkehr.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht oder Standlicht sowie bei ausgeschaltetem Motor wird das DRL automatisch deaktiviert. Hyundai empfiehlt, auf klare Lichtverhältnisse zu achten und das Lichtsystem regelmäßig zu prüfen.
FAQ:
1. Funktioniert das DRL auch bei Nebel? Ja – es bleibt aktiv, solange kein Abblendlicht eingeschaltet wird.
2. Kann man das DRL deaktivieren? Nicht standardmäßig – nur über Werkstattprogrammierung möglich.
Opel Insignia. Auffahrwarnung. Abstandswarnung.
Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung trägt dazu bei,
Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei
entstehende Schäden zu reduzieren.
Ein Fahrzeug wird durch die Kontrollleuchte
angezeig ...
Opel Insignia. Türen. Betriebsarten
Die elektrische Hecktür hat drei Betriebsarten,
die mit dem Schalter in
der Fahrertür gewählt werden können.
Zum Ändern der Betriebsart den
Schalter drehen:
Modu ...