Sicheres Fahren erfordert mehr als nur Technik – dieses Kapitel liefert praxisnahe Tipps für Bremsverhalten, Gangwechsel, Verhalten bei Gefälle, Nässe oder Glätte. Auch das richtige Anfahren an Steigungen wird detailliert erklärt. Vermeiden Sie Fehler wie abruptes Gasgeben oder das Rollen im Leerlauf, und achten Sie auf korrektes Umschalten. Für eine sichere und vorausschauende Fahrweise – besonders bei schwierigen Straßenverhältnissen.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
VORSICHT
VORSICHT
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand etc.
festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen.
Anfahren an einer starken Steigung
Um an einer starken Steigung anzufahren, betätigen Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Stärke der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie das Gaspedal langsam nieder, während Sie Bremse lösen.
Für sicheres Fahren im Hyundai i40 Kombi gelten klare Regeln: Niemals mit getretenem Gas in einen Gang schalten, Rückwärtsfahrt nur aus dem Stillstand starten, stets mit eingelegtem Gang bergab fahren. Vermeiden Sie abruptes Schalten, Bremsen oder Gasgeben auf rutschigem Untergrund.
Auch an Steigungen: nur mit Feststellbremse sichern, nicht mit Gaspedal halten. Hyundai empfiehlt ein gleichmäßiges Fahrverhalten mit sanfter Beschleunigung, um Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu minimieren.
Opel Insignia. Zündschlossstellungen. An-/Aus-Schalter.
Zündschlossstellungen
Schlüssel drehen:
0 = Zündung aus: Einige Funktionen
bleiben aktiv, bis der Schlüssel
abgezogen oder die Fahrertür
geöffnet wird, sofern die ...
Mazda 6. Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Typ A/Typ B)
Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des
Namens (Voice Tag) gemacht werden,
wenn die Telefonnummer vorher in der
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
...