Der Motorraum des Hyundai i40 unterscheidet sich je nach Motorisierung – 1,6L, 2,0L Benziner oder 1,7L Diesel. Dieses Kapitel bietet eine bebilderte Übersicht aller relevanten Komponenten wie Ölpeilstab, Kühlmittelausgleichsbehälter, Luftfilter und Batterieanschlüsse. Auch der Standort sicherheitskritischer Teile wie Sicherungskasten, Kraftstofffilter (Diesel) oder Bremsflüssigkeitsbehälter wird anschaulich erläutert. Ideal für eine schnelle Orientierung bei Inspektion oder Nachfüllung.
Benzinmotor (1,6L)
1. Messstab Motoröl
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Kühlmittelausgleichsbehälter
4. Kühlerverschlussdeckel
5. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
6.Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Luftfilter
8. Batteriepluspol
9. Batteriemassepol
10. Sicherungskasten
* : ausstattungsabhängig
Benzinmotor (2,0L)
1. Messstab Motoröl
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Kühlmittelausgleichsbehälter
4. Kühlerverschlussdeckel
5. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
6.Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Luftfilter
8. Batteriepluspol
9. Batteriemassepol
10. Sicherungskasten
* : ausstattungsabhängig
Dieselmotor (1,7L)
1. Messstab Motoröl
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Kühlmittelausgleichsbehälter
4. Kühlerverschlussdeckel
5. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
6.Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage
7. Kraftstofffilter
8. Luftfilter
9. Batteriepluspol
10. Batteriemassepol
11. Sicherungskasten
* : ausstattungsabhängig
Der Motorraum Ihres Hyundai i40 Kombi ist übersichtlich aufgebaut - ob Benzin- oder Dieselmotor. Alle wichtigen Komponenten wie Motorolpeilstab, Luftfilter, Kuhlmittelbehalter und Batterie sind leicht zuganglich. Eine regelmäige Sichtprufung hilft dabei, Undichtigkeiten oder Schaden fruhzeitig zu erkennen.
Fur die Modelle mit 1.6L, 2.0L (MPI/GDI) oder 1.7L CRDi gelten jeweils unterschiedliche Komponentenverteilungen. Achten Sie beim Nachfullen oder Prufen der Flussigkeiten auf die korrekte Reihenfolge und verwenden Sie nur spezifizierte Produkte.
FAQ:
1. Wo befindet sich der Sicherungskasten im Motorraumß Rechts vorne, neben der Batterie.
2. Muss ich den Olstand bei warmem oder kaltem Motor prufenß Idealerweise bei warmem Motor nach kurzer Wartezeit (5 Minuten).
Hyundai i40. Seitenairbag (ausstattungsabhängig). Kopfairbag (ausstattungsabhängig).
Seitenairbag (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Seitenairbags für die
vorderen Sitze und für die beiden
äußeren Rücksitze ausgestattet. Zweck
der Airbags ...
Ford Mondeo. Notlösehebel - Parkposition
WARNUNGEN
Erst losfahren, nachdem
sichergestellt wurde, dass die
Bremsleuchten funktionieren.
Dazu müssen Sie den Schalthebel
aus der Stellung Parken (P) nehmen,
damit das Fahrzeug ...