Bei Fehlfunktionen des LKAS erscheint im Hyundai i40 eine Warnmeldung mit Tonsignal. Dieses Kapitel zeigt, wie Sie zwischen LKAS und LDWS (reines Warnsystem) umschalten, welche Warnungen erscheinen und wie Sie Systemstörungen erkennen. Die Unterschiede zwischen Modus „vor dem Verlassen“ und „nach dem Verlassen“ sowie Hinweise zur Fehlerbehebung runden den Abschnitt ab. Für technisch interessierte Fahrer, die Fehlermeldungen richtig interpretieren möchten.

LKAS-Störungsanzeige

Die (gelbe) LKAS-Störungsanzeige leuchtet auf und es ertönt ein Warnsignal, wenn der Spurhalteassistent nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Bringen Sie das Fahrzeug zwecks Überprüfung des Systems in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in eine andere Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal.
Ergreifen Sie bei Störungen des Systems die folgenden Maßnahmen:
Lassen Sie das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal überprüfen, falls sich die Störung nicht beheben lässt.

Im Modus "Benutzereinstellungen" des LCD-Displays kann der Fahrer vom Spurhalteassistenten zum Spurhaltewarnsystem umschalten oder zwischen den Betriebsarten "vor dem Verlassen" und "nach dem Verlassen" wechseln.Wenn keine Funktion ausgewählt wird, befindet sich das System automatisch im Modus "nach dem Verlassen".
Modus "vor dem Verlassen"
Modus "nach dem Verlassen"
Im Hyundai i40 kann der Fahrer zwischen Spurhalteassistent (LKAS) und Spurhaltewarnsystem (LDWS) umschalten. Bei LKAS erfolgt ein Lenkeingriff, bei LDWS nur Warnung. Eine LKAS-Störung wird durch gelbe Anzeige und Warnton signalisiert – in diesem Fall: System prüfen, Kamera reinigen, Neustart versuchen.
Im Menü „Benutzereinstellungen“ stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung: „vor dem Verlassen“ (früher Eingriff) und „nach dem Verlassen“ (später, sanfter Eingriff). Hyundai empfiehlt für neue Nutzer den Modus „nach dem Verlassen“ für mehr Komfort.
Skoda Superb. Grundlegende Fahrzeugdaten. Zuladung. Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen nach
ECE-Vorschriften und EU-Richtlinien. Abmessungen. Überhangwinkel.
Zuladung
Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und
dem Betriebsgewicht ist es möglich, die ungefähre maximale Zuladung zu berechnen.
Die Zuladung setzt sich aus folg ...
Ford Mondeo. Spurhalteassistent
Spurhalteassistent
Arbeitsweise
WARNUNGEN
Es entbindet Sie nicht von Ihrer
Verantwortung, beim Fahren
entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Da Sie zu jedem Zeitpunk ...