Das Kombiinstrument im Hyundai i40 (VF) liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick – von Motordrehzahl und Geschwindigkeit über Tankstand und Kühlmitteltemperatur bis zu den Kontrollleuchten. Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung der einzelnen Anzeigen und ihre Anordnung. Sie erfahren außerdem, welche Anzeigen ausstattungsabhängig sind, wie man sie richtig abliest und was bei ungewöhnlichen Werten oder Warnlampen zu tun ist. Für sichere, informierte Fahrten bei Tag und Nacht.

1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5.Warn- und Kontrollleuchten (ausstattungsabhängig)
6. Blinker-Kontrollleuchten
7. LCD - Display
* Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf den folgenden Seiten.
Das Kombiinstrument des Hyundai i40 (VF, 2011–2019) bietet eine übersichtliche Anzeige aller fahrrelevanten Informationen: Tachometer, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige und Tankuhr. Eine klare Symbolik und LED-Technik sorgen für gute Lesbarkeit – auch bei Dunkelheit.
Je nach Ausstattung kann das Layout variieren. Hyundai weist darauf hin, dass sämtliche Warnleuchten beim Einschalten der Zündung kurz aufleuchten müssen – andernfalls ist eine Prüfung in der Werkstatt empfohlen.
Opel Insignia. Instrument. Kilometerzähler. Drehzahlmesser. Kraftstoffwahltaste.
Instrument
Je nach Version ist das Instrument in
drei Ausführungen erhältlich:
Baselevel
Midlevel
Uplevel
Das Uplevel-Instrument kann im
Sport- oder Tour-Modus ...
Citroen C5. Sicherheitsgurte
Vordere Sicherheitsgurte
Die vorderen Sitzplätze sind mit pyrotechnischen
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dank dieses Systems erhöht sich bei einem
Frontalaufpr ...