SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Sicherungen-Schalter

Der Sicherungsschalter im Hyundai i40 trennt bei Bedarf elektrische Systeme vom Bordnetz. Dieses Kapitel erklärt seine Funktion, warum er während der Fahrt stets auf „ON“ stehen sollte und welche Systeme nach dem Abklemmen neu eingestellt werden müssen. Zudem werden Haupt- und Mehrfachsicherungen behandelt – inklusive Ausbauanleitung, Batterietrennung und Sicherheitshinweise bei Wasser- oder Kurzschlussgefahr. Für eine stabile Bordelektrik unter allen Bedingungen.

Sicherungen-Schalter

Lassen Sie den Sicherungen-Schalter stets in der Stellung ON (EIN).

Wenn Sie den Schalter in die Stellung OFF (AUS) bringen, müssen einige Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.) neu eingerichtet werden. Außerdem funktioniert möglicherweise die Fernbedienung (oder der Smartkey) nicht mehr ordnungsgemäß.

ACHTUNG

Lassen Sie den Sicherungsschalter beim Fahren stets in der Stellung ON (EIN).

Sicherungen ersetzen (Motorraum)

Sicherungen ersetzen (Motorraum)

1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus.

2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie die Verriegelungen drücken und den Deckel abheben.

3. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie durchgebrannt ist.Verwenden Sie zum Abziehen und Einsetzen von Sicherungen die Sicherungsklammer aus dem Sicherungskasten im Motorraum.

4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und achten Sie darauf, dass sie stramm in ihrem Sockel sitzt.

Vermeiden Sie es, das betroffene System zu benutzen. Ferner empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

ACHTUNG

Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum den Deckel des Sicherungskastens sicher. Andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen und elektrische Fehlfunktionen verursachen.

Hauptsicherung

Hauptsicherung

Ersetzen Sie eine durchgebrannte Hauptsicherung wie folgt: 1. Stellen Sie den Motor ab.

2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.

3. Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern.

4. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.

5. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

Mehrfachsicherung

Mehrfachsicherung

Ersetzen Sie eine durchgebrannte Mehrfachsicherung wie folgt: 1. Stellen Sie den Motor ab.

2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.

3. Bauen Sie den Sicherungskasten auf der rechten Seite des Motorraums aus.

4. Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern.

5. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.

6. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

ANMERKUNG

Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Beim Hyundai i40 sollte der Sicherungsschalter immer in Stellung „ON“ bleiben. Bei Umschaltung auf „OFF“ sind Funktionen wie Uhr, Radio oder Smartkey vorübergehend aüer Betrieb - einige Einstellungen gehen verloren.

Nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum den Deckel wieder fest verschließen, um Feuchtigkeitsschaden zu vermeiden. Fur Haupt- oder Mehrfachsicherungen empfiehlt Hyundai den Ausbau durch Fachpersonal - falsche Montage kann zu Brand fuhren.

Andere Materialien:

Ford Mondeo. Kurzübersicht
Fahrzeugfront - Übersicht Siehe Ver- und Entriegeln Siehe Wechseln der Wischerblätter Siehe Wartung Siehe Abschlepppunkte Siehe Wechsel von Glühlampen Siehe Radmuttern ...

Volvo V60. Alarmanzeige. Alarm - automatische Wiederaktivierung. Alarmanlage - Transponderschlüssel funktioniert nicht. Alarmsignale.
Alarmanzeige Die Alarmanzeige zeigt den Status der Alarmanlage  an. Gleiche Diode wie die der Verriegelungsanzeige . Eine rote Leuchtdiode am Armaturenbrett zeigt den Status der Alarmanl ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.011