SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Glühlampen

Die Beleuchtung des Hyundai i40 erfordert sorgfältige Handhabung – sowohl zur Sicherheit als auch zum Schutz der elektrischen Systeme. Dieses Kapitel beschreibt wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei Glühlampenwechsel, den richtigen Umgang mit Leuchten sowie Hinweise zur Auswahl der passenden Wattzahl. Besonders relevant: Tipps zur Vermeidung von Beschädigungen am Scheinwerfergehäuse, Umgang mit Kondenswasser und wann ein Werkstattbesuch empfehlenswert ist. Für präzisen Lichtwechsel ohne Risiken.

VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung

Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung kräftig die Feststellbremse, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in die Position LOCK gedreht wurde und schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung aus. Dies soll verhindern, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie sich die Finger verbrennen oder einen elektrischen Schlag erhalten.

Verwenden Sie ausschließlich Glühlampen mit der spezifizierten Leistung (Watt-Zahl).

  • ACHTUNG
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine durchgebrannte Glühlampe durch eine Glühlampe mit derselben Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls kann die Sicherung durchbrennen oder die Verkabelung beschädigt werden
  • Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden. In vielen Fällen ist es nicht einfach, Glühlampen an Ihrem Fahrzeug zu ersetzen, da vorab andere Bauteile entfernt werden müssen, um an die Glühlampe gelangen zu können. Dies gilt insbesondere, wenn ein Scheinwerfer zum Ersetzen der Glühlampe(n) ab- und angebaut werden muss. Durch das Aus- und Einbauen des Scheinwerfers kann das Fahrzeug beschädigt werden.

ANMERKUNG

Nach starkem Regen oder nach einer Wagenwäsche können die Streuscheiben von Scheinwerfern und Rückleuchten beschlagen. Ursache dafür ist der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Temperatur innerhalb der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit dem Beschlagen der Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Für den Fall, dass die Mehrfachsicherung durchgebrannt ist, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Beim Wechsel von Gluhlampen im Hyundai i40 (VF) ist gröte Vorsicht geboten. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausgeschaltet ist und der Zundschlussel in der Stellung LOCK steht. Verwenden Sie stets Gluhlampen mit der vorgeschriebenen Wattzahl, um Schaden an Sicherungen oder der Verkabelung zu vermeiden.

Hyundai empfiehlt, bei schwer zuganglichen Leuchtmitteln eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Besonders nach Regen oder Wagenwasche kann Kondenswasser in den Leuchtgehausen auftreten - dies ist normal und kein Mangel.

Andere Materialien:

Volvo V60. Einparkhilfekamera
Die Einparkhilfekamera iein Hilfssystem und wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt. ACHTUNG Wenn ...

Ford Mondeo. Externer Audioeingang. Medien-Anschluss.
Externer Audioeingang WARNUNGEN Ablenkung beim Fahren kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu Unfällen und Verletzungen führen. Wir empfehlen dringend, solche Geräte bz ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0098