SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Integrierte fahrmodussteuerung. ECS-Störungsleuchte.

Hyundai i40 / Hyundai i40 (VF) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Integrierte fahrmodussteuerung. ECS-Störungsleuchte.

Die integrierte Fahrmodussteuerung im Hyundai i40 ermöglicht die Auswahl zwischen Normal-, ECO- und SPORT-Modus. Dieses Kapitel erklärt, wie sich die Modi auf Gasannahme, Schaltverhalten und Klimasteuerung auswirken. Besonders informativ: Die Unterschiede bei Automatik- und Schaltgetriebe sowie Hinweise zur Rückstellung nach Neustart. Ideal für Fahrer, die bewusst zwischen Verbrauchsoptimierung und dynamischem Fahrverhalten wählen möchten.

Integrierte fahrmodussteuerung

Fahrmodus (DRIVE)

Fahrmodus (DRIVE)

Der Fahrmodus kann je nach Vorliebe des Fahrers oder Straßenzustand gewählt werden.

Wenn der Motor mit dem Start/Stop- Knopf aus- und wieder eingeschaltet wird, wechselt das System in den Normalmodus zurück.

Wenn das ECO-Aktivsystem aktiviert ist und der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das System in den ECO-modus zurück.

Der Modus ändert sich mit jedem Drücken der Taste DRIVE MODE.

  • Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
  • Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

❈ Wenn der Normalmodus ausgewählt ist, wird dies nicht auf dem Kombiinstrument angezeigt.

ECO-Modus (ECO-Aktivsystem)

Das ECO-Aktivsystem trägt zur Verbrauchsoptimierung bei, indem es bestimmte Funktionsparameter von Motor und Getriebe steuert.

Die Verbrauchseffizienz hängt von den Fahrgewohnheiten des Fahrers und vom Straßenzustand ab.

  • Wenn die Taste DRIVE MODE gedrückt und der ECO-Modus gewählt wird, leuchtet die grüne ECOAnzeige auf und zeigt damit an, dass das ECOAktivsystem in Betrieb ist.
  • Wenn das ECOAktivsystem aktiviert ist und der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das System in den ECO-modus zurück.

Bei aktiviertem ECO-Aktivsystem:

  • Die Beschleunigung lässt möglicherweise geringfügig nach, obwohl Sie das Gaspedal durchtreten.
  • Die Leistung der Klimaanlage ist möglicherweise eingeschränkt.
  • Das Schaltpunkte des Automatikgetriebes verändern sich möglicherweise.
  • Der Motor wird möglicherweise lauter.

    Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um normale Phänomene, die auftreten, wenn das Eco-System aktiviert ist, um Kraftstoff zu sparen.

Funktionseinschränkung des ECOAktivsystems:

Unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen wird die Funktion des ECO-Aktivsystems eingeschränkt, ohne dass sich die ECO-Anzeige verändert.

  • Bei niedriger Kühlmitteltemperatur: Das System wird eingeschränkt, bis sich die Motorleistung normalisiert.
  • Beim Berganfahren: Das System wird eingeschränkt, um beim Fahren am Berg Leistung zu gewinnen, da das Motordrehmoment begrenzt ist.
  • Im Handschaltmodus: Das System wird je nach Wählhebelstellung eingeschränkt.
  • Wenn mehrere Sekunden lang Vollgas gegeben wird: Das System wird eingeschränkt, da davon ausgegangen wird, dass der Fahrer beschleunigen möchte.

SPORT-Modus

Im SPORT-Modus geht es vor allem um eine dynamische Fahrweise, die durch die automatische Anpassung von Lenkung, Motor und Getriebe erreicht wird.

  • Wenn die Taste DRIVE MODE gedrückt und der SPORT-Modus gewählt wird, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte SPORT auf.
  • Wenn der SPORT-Modus aktiviert ist und der Motor aus- und wieder eingeschaltet wird, kehrt das System in den Normalmodus zurück. Um den SPORT-Modus zu aktivieren, drücken Sie erneut die Taste DRIVE MODE.
  • Bei aktiviertem System:

Nach schneller Fahrt werden Gang und Drehzahl auch dann noch eine Weile beibehalten, wenn das Gaspedal nicht mehr getreten wird.

Das Heraufschalten erfolgt später.

ANMERKUNG

Im Fahrmodus "Sport" kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen.

ECS-Störungsleuchte

Das ECS regelt automatisch die Aufhängung des Fahrzeugs, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Dabei berücksichtigt es Fahrumstände wie G e s c h w i n d i g k e i t , Fahrbahnbeschaffenheit, Kurvenverhalten, Bremsmanöver und Beschleunigung.

In den Betriebsarten SPORT und NORMAL können Sie das Fahrwerk auch manuell abstimmen.

Drücken Sie die Taste DRIVE MODE, um in die Betriebsart SPORT oder NORMAL zu wechseln.

Siehe "Integrierte Fahrmodussteuerung" in diesem Kapitel.

In der Betriebsart SPORT ist die Federung straffer und das Fahrverhalten direkter. In der Betriebsart NORMAL ist das Fahrverhalten komfortabler.

Die Betriebsart ändert sich mit jedem Drücken der Taste DRIVE MODE.

Beim Wechseln der DRIVE-Betriebsart wechselt gleichzeitig auch die ECSBetriebsart.

(Fahrzeuge mit ECS)

ECS-Störungsleuchte

ECS-Störungsleuchte

Wenn die ECS-Warnmeldung aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der ECS-Funktion vor. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Der Hyundai i40 bietet über die Drive Mode-Taste verschiedene Fahrmodi: Normal, ECO und SPORT (je nach Ausführung). Im ECO-Modus wird die Motorleistung angepasst, die Schaltpunkte verändert und die Klimaleistung reduziert – für besseren Kraftstoffverbrauch.

Im SPORT-Modus reagiert der i40 dynamischer – Drehzahlen steigen, Schaltvorgänge verzögern sich. Nach Fahrzeugstart ist wieder der Normalmodus aktiv. Bei Fahrzeugen mit ECS kann auch das Fahrwerk angepasst werden.

Andere Materialien:

Ford Mondeo. Reifenpflege. Verwenden von Schneeketten.
Reifenpflege Damit die vorderen und hinteren Reifen des Fahrzeugs gleichmäßig abgenutzt werden und länger halten, wird empfohlen, die Reifen in regelmäßigen Abstä ...

Mazda 6. Reifendrucküberwachungssystem
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen vier Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist, wird der Fahrer durch die Reifend ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0097