Im Hyundai i40 spielt das ergänzende Rückhaltesystem (SRS) eine entscheidende Rolle für den Insassenschutz bei Kollisionen. Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Airbagtypen wie Front-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags sowie ihre Funktionsweise und Auslösebedingungen. Begleitet von wichtigen Sicherheitshinweisen wird verdeutlicht, dass Airbags nur in Kombination mit korrekt angelegten Sicherheitsgurten optimal wirken. Für verantwortungsbewusste Fahrer, die umfassende Schutzsysteme richtig einsetzen wollen.

(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn*
(3) Seitenairbag*
(4) Kopfairbag*
(5) Knie-Airbag Fahrerseite*
(6) Schalter "Beifahrerairbag vorn ON/OFF"*
* : ausstattungsabhängig
VORSICHT
Wenn die SRS-Bauteile aufgrund des Kontakts mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ohne Funktion sind, besteht Brandund Verletzungsgefahr.
Der Hyundai i40 VF ist serienmäßig mit einem umfangreichen Airbagsystem ausgestattet: Fahrer-, Beifahrer-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags (je nach Ausstattung). Diese Rückhaltesysteme ergänzen die Sicherheitsgurte und bieten erhöhten Schutz bei Unfällen.
Hyundai weist ausdrücklich darauf hin, dass Airbags nur dann effektiv schützen, wenn alle Insassen korrekt angeschnallt sind. Unsachgemäßer Einbau oder Wasserschäden an Airbagkomponenten können zu gefährlichen Fehlfunktionen führen.
FAQ:
1. Können Airbags bei Wasserschaden defekt sein? Ja – das Risiko für Brand oder Nichtauslösung steigt erheblich.
2. Darf ein Airbag bei der Fahrzeugentsorgung verbaut bleiben? Nein – vorher von einer Hyundai-Werkstatt deaktivieren lassen.
Ford Mondeo. Fernbedienung. Sender mit integriertem Funkschlüssel. Intelligent Access-Fernbedienung. Fernstarten des Fahrzeugs.
Sender mit integriertem Funkschlüssel
Die Fernbedienung benötigt eine
3 V-Lithium-Batterie vom Typ CR2032
(Knopfzelle) oder Vergleichbares.
Drücken Sie die Taste, um den Schlü ...
Hyundai i40. Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten tätigen (Modell mit SPRACHSTEUERUNG)
❈Das tatsächliche
Ausstattungsmerkmal des Fahrzeugs
weicht möglicherweise von der
Abbildung ab.
1.Lautstärketaste (VOLUME): Zum
Anheben oder Absenken der
Ausgabelautst& ...