Die kraftstoffbetriebene Zusatzheizung im Ford Mondeo (BA7) sorgt für wohlige Wärme, bevor die Fahrt beginnt. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Standheizung programmieren, sofort aktivieren oder für einzelne Tage einstellen können. Zusätzlich erhalten Sie sicherheitsrelevante Hinweise zur Nutzung sowie Tipps zur Batterieladung und zur optimalen Brennstoffnutzung. Perfekt für Fahrer, die selbst bei eisigen Temperaturen komfortabel starten möchten.
ACHTUNG
Die kraftstoffbetriebene Standheizung darf nicht an Tankstellen oder in der Nähe von brennbaren Dämpfen, Staub oder in geschlossenen Räumen verwendet werden. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Das System arbeitet mit Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank und erwärmt den Motor und den Innenraum. Das System arbeitet nur bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor.
Bei korrektem Einsatz bietet das System Folgendes:
Wenn Sie den Motor nach einem Heizzyklus nicht starten, wird der nächste programmierte Heizzyklus nicht eingeschaltet.
Es wird empfohlen, nach einem Heizzyklus das Fahrzeug mindestens ebenso lange zu fahren wie der Heizzyklus. Dies verhindert das Entladen der Fahrzeugbatterie.
Wir empfehlen, das System mindestens einmal im Monat für ca. 10 Minuten einzuschalten, um das Festfressen der Wasserpumpe oder des Heizungsmotors zu verhindern.
Das System arbeitet nur, wenn sich mindestens 16 Liter (3,5 Gallonen) Kraftstoff im Tank befinden und die Außenlufttemperatur weniger als 15C beträgt. Das System arbeitet nicht, wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist.
Beachte: Beim Betrieb des Systems entstehen Abgase unter dem Fahrzeug. Das ist normal.
Beachte: Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage hängt die Innenraumbeheizung des Fahrzeugs von der Einstellung des Heizungsreglers ab. Siehe Klimaanlage
Programmieren der kraftstoffbetriebenen Standheizung
Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
Beachte: Die Uhrzeit- und Datumseinstellung der Fahrzeuguhr müssen korrekt sein. Siehe SYNC 2 (Seite 378).
Beachte: Die Programmierung muss mindestens 70 Minuten vor der gewünschten Zeit erfolgen.
Beachte: Die programmierte Zeit bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem das Fahrzeug warm und fahrbereit sein soll, nicht auf den Zeitpunkt, an dem sich der Heizer einschalten soll.
Blättern Sie zu folgender Option, um die kraftstoffbetriebene Standheizung zu programmieren:
Programmieren der Zeitfunktionen
Legen Sie die Uhrzeit fest, zu der das Fahrzeug aufgewärmt und fahrbereit sein soll. Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
1. Die Tage auswählen, an denen das Fahrzeug beheizt werden soll. Alle gewünschten Tage markieren und die Taste OK drücken.
2. Die Uhrzeit oben im Menü markieren und die Taste OK drücken. Die Stundenanzeige blinkt.
3. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Stunden einstellen.
4. Die Pfeiltaste nach rechts drücken. Die Minutenanzeige blinkt. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Minuten einstellen. Auf OK drücken.
Programmieren der Funktion "Einmal"
Diese Funktion ermöglicht es, einen Heizzyklus für einen bestimmten Tag zu programmieren.
Legen Sie die Uhrzeit fest, zu der das Fahrzeug aufgewärmt und fahrbereit sein soll. Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
1. Die Uhrzeit oben im Menü markieren und die Taste OK drücken. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Stunden einstellen.
3. Die Pfeiltaste nach rechts drücken. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Minuten einstellen. Auf OK drücken.
Ausschalten der programmierten Funktionen
Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
Blättern Sie zu folgender Option, um die programmierten Funktionen auszuschalten:
Einschalten der Funktion "Jetzt heizen"
ACHTUNG
Die kraftstoffbetriebene Standheizung darf nicht an Tankstellen oder in der Nähe von brennbaren Dämpfen, Staub oder in geschlossenen Räumen verwendet werden. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Mit dieser Funktion schalten Sie das System sofort ein.
Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
Blättern Sie zu folgender Option, um die Funktion "Jetzt heizen" einzuschalten:
ACHTUNG
Die kraftstoffbetriebene Standheizung darf nicht an Tankstellen oder in der Nähe von brennbaren Dämpfen, Staub oder in geschlossenen Räumen verwendet werden. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Das System arbeitet mit Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank und erwärmt das Motorkühlsystem. Das System arbeitet nur bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor.
Das System arbeitet nur, wenn sich mindestens 16 Liter (3,5 Gallonen) Kraftstoff im Tank befinden. Das System arbeitet nicht, wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist.
Sofern Sie das System nicht ausgeschaltet haben, wird es abhängig von der Temperatur des Motorkühlmittels automatisch aktiviert und deaktiviert, solange die Außenlufttemperatur unter 3C liegt.
Beachte: In der Standardeinstellung ist es eingeschaltet.
Beachte: Beim Betrieb des Systems entstehen Abgase unter dem Fahrzeug. Das ist normal.
Beachte: Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage hängt die Innenraumbeheizung des Fahrzeugs von der Einstellung des Heizungsreglers ab. Siehe Klimaanlage
Die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Siehe Informationsdisplays
Blättern Sie zu folgender Option, um den Zuheizer ein- und auszuschalten:
Die kraftstoffbetriebene Zusatzheizung des Ford Mondeo (BA7, Baujahre 2007–2014) ermöglicht ein Vorwärmen von Motor und Innenraum bei kalten Temperaturen. Das System verbessert nicht nur den Komfort, sondern schützt auch den Motor vor Kaltstarts.
Über das Bordmenü lässt sich die Standheizung programmieren oder manuell aktivieren – eine ideale Lösung für den Winteralltag.
FAQ:
1. Wann funktioniert die Standheizung nicht? Bei zu niedrigem Kraftstoffstand oder schwacher Batterie.
2. Muss der Motor laufen? Nein, das System arbeitet bei ausgeschaltetem Motor.
Die Sitze und das Lenkrad im Volvo XC40 lassen sich umfangreich an die individuellen Bedürfnisse der Insassen anpassen. Die Vordersitze bieten eine manuelle Verstellung mit höhenverstellbarem Sitzpolster, neigbarer Rückenlehne und einstellbarer Lendenstütze. Für noch mehr Komfort ist der elektrisch verstellbare Fahrersitz mit einer Memory-Funktion ausgestattet, die es erlaubt, mehrere Sitzpositionen dauerhaft zu speichern. Die Kopfstützen lassen sich in Höhe und Neigung verstellen und für eine bessere Sicht nach hinten sogar umklappen. Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar und enthält Funktionstasten für Sprachbefehle, Tempomat und andere Fahrerassistenzsysteme.
Skoda Superb. Scheibenwischer und -wascher
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Scheibenwischer und -wascher
Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeite ...
Hyundai i40. Heizung und Klimatisierung
1.Lassen Sie den Motor an.
2.Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen:
Heizung:
Klimatisierun ...