Akustische Warnhinweise im Ford Mondeo (BA7) ergänzen optische Anzeigen und sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit bei potenziellen Gefahren. Ob Schlüsselwarnsummer, Lichtsignal bei eingeschaltetem Scheinwerfer oder Feststellbremsalarm – jedes Signal hat seine Funktion. Dieses Kapitel erklärt, in welchen Situationen Töne ausgelöst werden und wie Sie diese interpretieren. Besonders hilfreich für Fahrer, die auf automatische Sicherheitsmeldungen angewiesen sind.
Schlüsselwarnsummer
Ertönt, wenn Sie die Fahrertür öffnen und der Schlüssel in Stellung 0 oder I im Zündschloss steckt.
Warnung bei schlüssellosem Betrieb (falls vorhanden)
Betätigt zweimal das Signalhorn, wenn Sie das Fahrzeug mit dem Intelligent Access-Schlüssel verlassen, nachdem die letzte Tür geschlossen wird und das schlüssellose Schließ- und Startsystem noch in Stellung RUN steht, d. h. das Fahrzeug sich noch in Betrieb befindet.
Scheinwerferwarnsummer
Ertönt, wenn Sie den Schlüssel bei eingeschalteten Scheinwerfern oder Parkleuchten vom Zündschloss anziehen und die Fahrertür öffnen.
Feststellbremsenwarnsummer
Ertönt, wenn Sie mit angezogener Feststellbremse fahren. Sollte der Warnton nach dem Lösen der Feststellbremse weiter anhalten, das System sofort von einem Vertragshändler überprüfen lassen.
Akustische Warnhinweise im Ford Mondeo (V Gen, BA7) unterstützen den Fahrer aktiv bei sicherheitsrelevanten Situationen: Schlüssel vergessen, Scheinwerfer an oder Feststellbremse angezogen – jedes Signal warnt gezielt vor möglichen Risiken.
Besonders sinnvoll: Die Erinnerung bei laufendem Motor und geöffneten Türen verhindert ungewolltes Stehenlassen im aktiven Betriebszustand.
FAQ:
1. Wann ertönt das Signalhorn doppelt? Wenn man das Fahrzeug bei aktivem Zündmodus verlässt.
2. Lässt sich der Warnton deaktivieren? Nur über gezielte Einstellungen im System oder durch Vertragswerkstatt.
Der Peugeot 5008 erleichtert das Fahren bei Nacht durch seinen automatischen Fernlichtassistenten. Das System analysiert mithilfe einer Kamera die Umgebungshelligkeit und den Verkehr und wechselt bei Bedarf zwischen Fern- und Abblendlicht – ganz ohne Eingreifen des Fahrers.
Opel Insignia. Bedienelemente. Lenkradeinstellung. Fernbedienung am Lenkrad. Lenkradheizung. Hupe.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperr ...
Opel Insignia. Starten
Einfahren
Während der ersten Fahrten unnötig
scharfes Bremsen vermeiden.
Bei der ersten Fahrt kann es zu einer
Rauchentwicklung kommen, wenn
Wachs und Öl an der Abgasanlage
verd ...