Ausführung mit Xenon-Leuchten (D1S)
1. Bi-Xenon-Scheinwerfer (Abblendlicht/ Fernlicht): D1S
2. Statisches Kurvenlicht: HP19
3. Tagfahrlicht / Standlicht: LED
Zur Wartung der Scheinwerferblöcke und für den Austausch der Lampen HP19, D1S und Leuchtdioden wenden Sie sich bitte an das CIT ROËN -Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vorsicht vor Stromschlag
Der Austausch von Xenonlampen ist von einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Lampen D1S gleichzeitig auszutauschen, wenn eine davon defekt ist.
Ausführung mit Halogenleuchten
1. Fernlicht: H1
2. Abblendlicht: H7
3. Kurvenlicht: H7
4. Tagfahrlicht / Standlicht: LED
Zur Wartung der Scheinwerferblöcke und für den Austausch der Leuchtdioden wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Fernlicht
Glühlampen des Abblendlichtes austauschen
Glühlampen des Kurvenlichts austauschen
Glühlampen der Blinker austauschen
Lampen: HP24
Glühlampen der Nebelscheinwerfer austauschen
Lampen: H8
Glühlampen der seitlichen Zusatzblinker austauschen
Der seitliche Zusatzblinker ist versiegelt.
Wenn die Lampe defekt ist, muss der seitliche Zusatzblinker ersetzt werden.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die elektrischen Kabel nicht eingeklemmt werden.
Opel Insignia. Synchronisierung der Zwei-Zonen-TemperatureinstellungSYNC
Durch Drücken auf SYNC wird die
Temperatur der Beifahrerseite an die
Fahrerseite angeglichen. Die Betätigung
wird durch die LED auf der
Taste angezeigt.
Wenn die Einstellungen fü ...
Volvo V60. Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) - Allgemeines
Die Stabilitätskontrolle E(Electronic
Stability Control) hilft dem Fahrer zu verhindern,
dadas Fahrzeug ins Schleudern gerät
und verbessert die Fahrbarkeit.
Beim Bremsen kann der Eing ...