Der Citroën C5 (II Gen / Typ N), Baujahre 2008–2017, bietet umfangreiche Sicherheitslösungen für den Transport von Kindern – egal ob vorne oder hinten. Detaillierte Einbauanleitungen für Kindersitze, Empfehlungen zur Fahrtrichtung und Hinweise zur Nutzung von Stützfußsystemen sorgen für optimale Absicherung. Besonders hervorzuheben sind die ISOFIX-Befestigungen, Empfehlungen zur Kopfstützenentfernung und Warnungen vor falscher Positionierung des Kindersitzes.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
* Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Entgegen der Fahrtrichtung

Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
In Fahrtrichtung

Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt richtig festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend verstellen.
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Entgegen der Fahrtrichtung

Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition, in höchste Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
In Fahrtrichtung

Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in höchster Position in die mittlere Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.

Beifahrersitz in höchster Position und mittlerer Längseinstellung.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht. Falls erforderlich, den Beifahrersitz anpassen.
Die Kindersicherheit im Citroën C5 (II Gen, Typ N, Baujahre 2008–2017) basiert auf gesetzlichen Bestimmungen und praxisorientierten Empfehlungen. Für Kinder unter 12 Jahren oder unter 1,50 m Körpergröße sind geprüfte Kindersitze mit Gurt- oder ISOFIX-Befestigung Pflicht.
Besonders sicher sind Rücksitze – hier sollten Kinder bis 3 Jahre entgegen der Fahrtrichtung und ab 3 Jahren in Fahrtrichtung gesichert werden.
Hyundai i40. Engine Start/Stop-Knopf. Motor anlassen
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das
Tragen ungeeigneter Schuhe
(Stöckel-schuhe, Skistiefel usw.)
könnte Sie daran hindern, die
Pedale (Bremse, Gas u ...
Volvo V60. Allgemeines zur Klimaanlage. Tatsächliche Temperatur. Sensoren - Klima. Luftqualität.
Allgemeines zur Klimaanlage
Das Fahrzeug imit elektronischer Klimatisierung ausgestattet. Die Klimaanlage
kühlt, heizt oder entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum.
ACHTUNG
Di ...