SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Benzinmotoren. Dieselmotoren.

Der Motorraum des Citroën C5 II bietet Zugang zu allen relevanten Komponenten für Benzin- und Dieselmotoren – vom Ölmessstab über Kühlmittel bis zur Batterie. Detaillierte Grafiken zeigen die Positionen für Wartung und Kontrolle, inklusive Flüssigkeiten für Servolenkung und Hydractive-Federung. Dieselmodelle verfügen zusätzlich über eine Entlüftungsfunktion der Kraftstoffanlage – Arbeiten an Hochdruckleitungen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.

Benzinmotoren

Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln.

1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage

2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und Federung Hydractive III +

3. Behälter für Kühlflüssigkeit

4. Ölmessstab

5. Motoröl nachfüllen

6. Behälter für Bremsflüssigkeit

7. Batterie

8. Luftfilter

Benzinmotoren

Dieselmotoren

Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.

1. Behälter für die Flüssigkeit der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage

2. Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung oder Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung und der Federung Hydractive III +

3. Behälter für Kühlflüssigkeit

4. Ölmessstab

5. Motoröl nachfüllen

6. Luftfilter

7. Behälter für Bremsflüssigkeit

8. Batterie

HDi 160
HDi 160

BlueHDi 150 / BlueHDi 180
BlueHDi 150 / BlueHDi 180

Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck:

  • Greifen Sie niemals in den Kreislauf ein.
  • HDi-Motoren sind nach modernster Technik ausgelegt.

Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifizierung voraus, die Ihnen die CITROËN -Vertragswerkstätten garantieren.

Die Anordnung der Betriebsstoffe im Motorraum des Citroën C5 (Typ N) unterscheidet sich je nach Benzin- oder Dieselmotor. Flüssigkeitsbehälter, Ölmessstab, Batterie und Luftfilter sind leicht zugänglich – alle Wartungspunkte sind deutlich markiert.

Bei HDi-Motoren besteht Hochdruck in der Kraftstoffanlage – niemals eingreifen! Alle Arbeiten sollten von einer CITROËN-Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

FAQ:
1. Kann ich Hydraktiv-Flüssigkeit selbst nachfüllen? Nein, dies ist nur durch Fachwerkstatt erlaubt.
2. Gibt es Unterschiede bei BlueHDi-Motoren? Ja – speziell bei Partikelfilter, AdBlue-System und Hydraulik.

Andere Materialien:

Mazda 6. Mobiltelefone. Aufzeichnung von Fahrzeugdaten. Konformitätserklärung. Elektromagnetische Kompatibilität.
Mobiltelefone Warnung für Mobiltelefone WARNUNG Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung von Telekommunikationssystemen in Kraftfahrzeugen: Die Bedienung von Gerät ...

Hyundai i40. So benutzen Sie das Trennnetz
1. Ziehen Sie das Netz mit dem in der Mitte montierten Griff (1) nach oben. 2. Öffnen Sie die Abdeckung (2). 3. Schieben Sie die obere Netzhaltestange zusammen, bevor sie den Haken b ...

© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.1216