Moderne Fahrzeuge wie der Opel Insignia A speichern Betriebsdaten über verschiedene Steuergeräte – zur Fehleranalyse, Diagnose und Optimierung. Dieses Kapitel informiert über Ereignisdatenschreiber, Steuergeräte mit Speichermodulen und die Datenschutzgrundsätze, die bei der Auswertung gelten. Es wird erklärt, welche Daten bei Servicevorgängen ausgelesen werden können, wie sie gespeichert oder überschrieben werden und in welchen Fällen ein Personenbezug möglich ist. Auch die Nutzung von RFID-Technologie – etwa für Reifendruckkontrolle oder Funkfernbedienung – wird erläutert. Für Transparenz beim Umgang mit Fahrzeugdaten.
Konformitätserklärung
Radioübertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen ausgerüstet, die Funkwellen übertragen und/oder empfangen und der Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die Systeme erfüllen die Anforderungen und relevanten Regelungen der Richtlinie 1999/5/EG. Kopien der Original- Konformitätserklärungen können über unsere Website bezogen werden.
Radarsysteme
Länderspezifische Konformitätserklärungen für Radarsysteme finden Sie auf der folgenden Seite:
Wagenheber
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug enthalten Datenspeicherungsmodule, die zeitweilig oder dauerhaft technische Daten über den Zustand des Fahrzeugs, Ereignisse und Störungen speichern. Generell dokumentieren diese technischen Informationen den Zustand von Teilen, Modulen, Systemen oder Umgebung:
Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich technischer Natur und helfen bei der Identifizierung und Behebung von Störungen sowie bei der Optimierung von Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandsetzungen, Servicevorgänge, Garantiefälle, Qualitätssicherung) können die Mitarbeiter des Servicenetzes (einschließlich Hersteller) diese technischen Daten aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichermodulen mit speziellen Diagnosegeräten auslesen.
Bei Bedarf erhalten Sie weitere Informationen bei diesen Werkstätten.
Nach Korrektur eines Fehlers werden die Daten aus dem Fehlerspeicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird, können Situationen auftreten, in denen diese technischen Daten mit Bezug zu anderen Informationen (Unfallberichte, Schäden am Fahrzeug, Zeugenaussagen etc.) mit einer spezifischen Person in Verbindung gebracht werden können - allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kunden vereinbarte Funktionen (z. B. zur Fahrzeugstandorterkennung in Notfällen) ermöglichen die Übertragung bestimmter Fahrzeugdaten.
Radiofrequenz- Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung und Zündanlagensicherheit eingesetzt. Außerdem kommt sie in Komfortanwendungen wie Funkfernbedienungen zum Ver- bzw. Entriegeln der Türen und zum Starten sowie in eingebauten Sendern zum Öffnen von Garagentoren zum Einsatz. Die in Opel-Fahrzeugen eingesetzte RFID-Technik verwendet und speichert keine personenbezogenen Daten und ist auch mit keinem anderen Opel-System, das personenbezogene Daten enthält, verbunden.
Der Opel Insignia A ist nicht nur technisch ausgereift – er ist auch datentechnisch vorbereitet: Sensoren, Steuergeräte und Eventlogger zeichnen fahrzeugbezogene Daten auf. Diese dienen der Fehlersuche, Optimierung und – in Einzelfällen – auch der Unfallrekonstruktion. Bewegungsprofile werden nicht erstellt, doch bei speziellen Services (z. B. eCall) können Standortdaten übertragen werden.
Auch das Thema Funktechnik ist transparent gelöst: RFID wird bei Reifendruckkontrolle, Wegfahrsperre oder Garagentoröffner eingesetzt – aber niemals personenbezogen. Datenschutz ist bei Opel Teil des Fahrzeugkonzepts.
Mazda 6. Kraftstoff und Abgas. Tankklappe und Tankverschlussdeckel
WARNUNG
Der Tankverschlussdeckel muss zuerst
nur ein wenig geöffnet werden, um
den Überdruck auszugleichen.
Nehmen Sie den Deckel erst danach
ab:
Kraftstoffspritzer sind gefährl ...
Volvo V60. Bordcomputer - analoges Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Eine der Alternativen ist,
dadas Display des Bordcomputers erlischt
- dies markiert auch Anfang/Ende der
Schleife.
Infor ...